.G87916 Anzeige
.G87916 .G87916

MSI MAG Coreliquid E: AiO-Wasserkühlungen mit verbessertem Design

Beleuchtete All-in-One-Lösung
MSI

Die neuen All-in-One-Wasserkühlungen der MSI MAG Coreliquid E-Serie sollen durch diverse Verbesserungen Wärme besonders effizient ableiten. Auch umfangreiche RGB-Anpassungen sind möglich.

MSI stellt die neuen AiO-Wasserkühlungen der MAG Coreliquid E-Serie vor. In Weiß und Schwarz sind jeweils zwei Größen der Flüssigkeitskühler erhältlich, die E360 setzt als 360-mm-Modell auf drei, und die E240 mit ihrem 240-mm-Radiator auf zwei Lüfter. Anders als beim Vorgänger CoreLiquid P360/280 handelt es sich um ARBG-Lüfter, zudem hat sich das Design des Wasserblocks seit früherer Modelle stark verändert.

Neues Design, sowohl außen als auch im Inneren

Diverse Verbesserungen sollen bei den neuen Modellen für eine besonders effiziente Kühlung sorgen: Durch eine größere Oberfläche sowie höhere Mikro-Kanäle der Kupferbasis am Wasserblock soll eine bessere Wärmeableitung erreicht werden, zudem werden im überarbeiteten Pumpendesign das warme und kalte Kühlmittel getrennt, damit die Kühlung während der Zirkulation schneller erfolgt. Der Drei-Phasen-Motor der Pumpe soll nur minimale Vibrationen erzeugen und eine besonders lange Lebensdauer gewährleisten.

Im Fokus steht außerdem die optische Anpassbarkeit. So lässt sich die Wasserblockkappe für eine einfache Montage um 270 Grad drehen und die Beleuchtung der ARGB-Lüfter im MSI-Center anpassen. Dort können auch die Geschwindigkeit des Lüfters und der Pumpe gesteuert werden sowie weitere Einstellung vorgenommen und Systeminformationen eingesehen werden.

Preise und Verfügbarkeit der MSI MAG Coreliquid E Series AiO Wasserkühlungen sind noch nicht bekannt.

Quellen
Robin Cromberg

... studiert Asienwissenschaften und Chinesisch an der Universität Bonn und ist als Redakteur hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte bei Allround-PC.com zuständig, schreibt aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^