Zendure Tech Festival: SolarFlow Solarspeicher um bis zu 40 Prozent reduziert

Bis zu 41 % sparen!

Balkonkraftwerke können einen Teil des eigenen Strombedarfs decken und so die Stromkosten effektiv senken. Allerdings wird Strom, der nicht verbraucht wird, unvergütet in das öffentliche Netz eingespeist. Mit dem SolarFlow-System von Zendure könnt ihr den Strom aber lokal speichern und bei Bedarf verbrauchen.

Zendure bietet das SolarFlow-System im Rahmen des Techfestivals deutlich vergünstigt an. Aktuell könnt ihr bis zu 40 Prozent beim Kauf eines entsprechenden Solarspeichers sparen. Dadurch kostet die Kombination aus einem Hub und einem Akku aktuell 839 Euro (hier kaufen), was einem Rabatt von 589 Euro entspricht. Damit ist das System günstiger als je zuvor.

Die Variante mit Hoymiles Wechselrichter wird wiederum für 1.240 Euro gehandelt. Zusammen mit vier Batterien kostet das System 2.351 Euro, womit diese Variante immerhin um 22 % oder 703 Euro reduziert ist. Die einzelnen Batterien sind um satte 300 Euro auf 600 Euro reduziert. Um den Rabatt zu erhalten, muss an der Kasse der Gutscheincode „ZDA105“ eingegeben werden. Das Angebot ist noch bis zum 30. September 2023 gültig.

Zendure SolarFlow Controller in der Hand einer Person

Das SolarFlow-System funktioniert nach dem Plug&Play-Prinzip und besteht aus bis zu vier Batterien und einem zentralen Hub mit bis zu 800 Watt Output. Die verschiedenen Akkus können in Reihe geschaltet werden, es wird lediglich eine Kabelverbindung zum Hub benötigt. In unserem Test überzeugte das Speichersystem mit einer exzellenten Verarbeitung, einer leichten Handhabung und mit einer guten Ausstattung. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test zum SolarFlow.


Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^