Intel hatte im letzten Jahr bekannt gegeben, dass die NUC Sparte eingestellt wird. In letzter Sekunde kam jedoch Asus um die Ecke und hat mit Intel eine Vereinbarung getroffen, um die Produktion- und Entwicklung der NUC-Systeme fortzuführen. Die ersten Systeme wird Asus im Rahmen der CES 2024 in wenigen Tagen vorstellen.
Schon seit dem Bekanntwerden der Übernahme gibt es Gerüchte, laut denen Asus an eigenen NUC-Modellen arbeitet. Nun hat der Hersteller mit dem Asus ROG NUC ein erstes Modell bestätigt, das im Rahmen der CES 2024 in Las Vegas am 8. Januar vorgestellt werden soll. Passend dazu wurde ein erster Teaser über Twitter geteilt, in dem das kommende Modell bereits teilweise zu sehen ist.
Keine Konkurrenz zu bestehenden Systemen
Laut einem Bericht von VideoCardz wird das System nicht mit bereits erhältlichen Produkten wie dem ROG C22H konkurrieren. Es soll sich also nicht um einen vollwertigen Desktop-PC im kompakten Format handeln. Stattdessen kommt das bekannte NUC Layout zum Einsatz, entsprechend dürfte das Gehäuse etwa 10 x 10 cm groß sein. Dabei sollte sich das Ganze per VESA-Halterung an einen Monitor anbringen lassen. Allerdings ist bisher nicht bekannt, welche Hardware hier verbaut sein wird.
Meteor Lake als Basis?
Vermutlich wird Asus auf die neue Meteor Lake Mobile-Plattform setzen, bei der es sich um die aktuelle Notebook-CPU-Architektur von Intel handelt. Die neuen Core Ultra Prozessoren zeichnen sich vor allem durch das Chiplet-Design samt NPU aus, die lokale KI-Berechnungen ermöglicht. Ob auch eine dedizierte GPU zum Einsatz kommen wird, ist jedoch nicht klar. Ansonsten dürfte wohl die integrierte Intel Arc GPU als Grafikbeschleuniger dienen. Weitere Informationen werden hierzu in Kürze folgen. Sobald weitere Details bekannt sind, werden wir euch darüber auf dem Laufenden halten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar