Seasonic MagFlow ARGB im Test: Magnetische Lüfter mit schicker Beleuchtung

Klappe, die Zweite: Jetzt mit ARGB-Lichtring!
Seasonic MagFlow ARGB Lüfter im Dreier-Verbund

Dass Seasonic Lüfter bauen kann, hat das Unternehmen bereits mit dem magnetischen MagFlow bewiesen. Nun bringt der Hersteller mit dem MagFlow ARGB einen neuen Lüfter mit schicker ARGB-Beleuchtung auf den Markt. Vor allem die magnetische Daisy-Chain-Technik soll wieder für eine einfache Installation sorgen. Wir haben die neuen Seasonic MagFlow ARGB genauer unter die Lupe genommen.

Auf der Computex 2023 in Taipeh hat Seasonic die MagFlow ARGB Lüfter vorgestellt.Allerdings hat der Hersteller damals nicht verraten, wann die neuen Modelle auf den Markt kommen. Inzwischen wissen wir, dass es im ersten Quartal 2023 soweit sein wird. Seasonic wird die Lüfter als Einzelpack für 33,90 Euro und als 3-Fan-Kit für 99,90 Euro anbieten. Ihr müsst also gegenüber der regulären Variante ohne Beleuchtung keinen Aufpreis zahlen.

Kleines Lob am Rande: Seasonic verwendet für die Verpackung nun deutlich weniger Kunststoff als zuvor. Die ARGB-Lüfter werden in einer deutlich kompakteren Papp-Box untergebracht, statt in einer Box mit mehreren Plastik-Schachteln. Außerdem liegt dem Lieferumfang neuerdings ein kleiner ARGB-Hub bei, an dem bis zu drei 3-Pin-ARGB-Header angeschlossen werden können.

Seasonic MagFlow Lüfter im Dreier-Verbund

Seasonic MagFlow

Bei den Seasonic MagFlow handelt es sich um die ersten Lüfter des Herstellers. Interessant ist vor allem die magnetische Daisy-Chain-Technik, dank der nur ein Anschlusskabel benötigt wird.

Design: Jetzt auch mit RGB

Eigentlich hat sich im Vergleich zu den bisherigen MagFlow Lüfter (Test) kaum etwas verändert: Seasonic setzt auch bei der ARGB-Version auf ein schlichtes, anthrazitfarbenes Design. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen der Konkurrenz fallen die Lüfter mit 26,6 Millimetern etwas dicker aus, wofür mitunter die Antivibrationspads an den Ecken verantwortlich sind. Entsprechend solltet ihr beim Kauf darauf achten, dass genügend Platz in eurem Gehäuse zur Verfügung steht. 

ARGB-Ring mit 26 LEDs

Die wichtigste Änderung im Design ist im ausgeschalteten Zustand nicht sichtbar. Das Vorgängermodell wurde durch einen blauen Innenring akzentuiert, der die Optik etwas auflockerte. Das neue Modell verfügt hingegen über einen ARGB-Ring, dessen Farbe an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. Dazu hat der Hersteller 26 LEDs verbaut, um ein optimales Lichtspiel zu erzeugen. Den Rahmen ziert wiederum ein blaues Herstellerlogo.

Neben der Optik kann auch die Verarbeitung glänzen, denn die MagFlow ARGB-Lüfter machen einen durchweg hochwertigen Eindruck. Das Ganze wirkt verwindungssteif und auch die seitlich sitzenden Pogo-Pins sind sehr stabil. 

Technische Details

Der Hersteller setzt auf ein Fluid Dynamic Bearing Lager, das einen leisen und effizienten Betrieb ermöglichen soll. Zudem soll das 9-Blatt-Design des Lüfters aus Liquid Crystal Polymer (LCP) für eine verbesserte Rotationsstabilität sorgen, wovon letztlich der maximale Luftstrom profitiert. Die maximale Lüftergeschwindigkeit liegt bei 2.000 RPM, unser Sample konnte jedoch bis zu 2.200 RPM erreichen. Die Drehzahl kann per PWM auf bis zu 600 RPM heruntergeregelt werden.

Laut Hersteller beträgt der maximale Luftdurchsatz 84,44 m³/h, womit die ARGB-Version etwas schwächer ausfällt als das Non-RGB-Modell (107 m³/h). Ob sich die geringere Leistung tatsächlich bemerkbar macht, werden wir im Praxispart sehen. Mit 30,15 dB(A) soll die Lautstärke ebenfalls etwas geringer ausfallen.

Magnetisches Verbundsystem erleichtert Einbau

Die einzelnen Lüfter können über die magnetische Daisy-Chain-Technik zu einem Verbund zusammengeschlossen werden. Hierbei ist es nicht notwendig, die Lüfter über zusätzliche PWM-Buchen zu verbinden. Stattdessen erfolgt die Verbindung über die seitlich sitzenden Pogo-Pins, wodurch die Lüfter nur zusammengesteckt werden müssen. Die starken Magnete sorgen wiederum dafür, dass die Lüfter zusammenhalten.

Seasonic MagFlow ARGB Lüfter Daisy Chain

Alle drei Lüfter werden schließlich mit einem einzelnen ARGB- und PWM-Kabel am Mainboard angeschlossen. Diese Methode spart wertvolle Anschlüsse auf dem Mainboard und ermöglicht ein besseres Kabelmanagement. Schließlich müssen nur zwei statt sechs Kabel an die Platine angeschlossen werden.

Seasonic MagFlow ARGB Lüfter Magnetischer Anschluss

Seasonic liefert außerdem eine Verlängerung mit, um weit entfernte Anschlüsse zu erreichen. Daneben liegt dem Lieferumfang ein weiteres Anschlusskabel bei, mit dem zwei Lüfter miteinander verbunden werden können. Achtung: Das Kabel ist nicht dafür gedacht, als Verlängerung genutzt zu werden. Wird es trotzdem auf diese Weise genutzt, werden die Lüfter nicht durch die Mainboard-Software erkannt. Entsprechend entfällt dann die PWM-Steuerung.

Seasonic MagFlow ARGB Lüfter Verlängerung und RGB Hub

Montage

Die einfache Montage gehört definitiv zu den Stärken der MagFlow Lüfter. Dank der starken Magnete können die Lüfter im Vorfeld schon miteinander gekoppelt und anschließend als Einheit verbaut werden. Es ist dadurch sogar möglich, mehrere Lüfter nur mithilfe der vier äußeren Schrauben zu befestigen. Der Einbau ist dementsprechend ratzfatz erledigt.

Etwas komplizierter wird es allerdings, wenn die MagFlow ARGB als Radiator-Lüfter genutzt werden. In diesem Fall muss verstärkt auf die Positionierung geachtet werden, da die Lüfter durch den magnetischen Pogo-Pin-Adapter mehr Platz benötigen als herkömmliche Modelle. Bei einigen Wasserkühlungen kann es dazu kommen, dass der Abstand zwischen dem Lüfterrahmen und den Schläuchen nicht groß genug ist, um den Pogo-Pin-Adapter am äußeren Lüfter anzustecken. Eine Drehung der MagFlow um 180 Grad kann das Problem jedoch schnell lösen. 

Seasonic MagFlow ARGB Lüfter Schrauben

Praxistest

Um eine möglichst große Vergleichbarkeit zu ermöglichen, wird die Raumtemperatur während des Tests über eine Klimaanlage bei 21 °C gehalten. Nach einer rund 20-minütigen Aufwärmphase startet die eigentliche Belastungsprobe. Hierfür wird der Intel Core i5-14600K mittels Prime 95 (Small FTT-Test) unter Last gesetzt. Anschließend werden die Temperaturen in einem Zeitraum von mind. 30 Minuten bei fixierten 1.000 RPM Lüfterdrehzahl und maximaler Lüfterdrehzahl gemessen. Zum Auslesen der Temperaturwerte verwendeten wir HWInfo64. Für unseren Praxistest haben wir die Lüfter auf die Asus ROG Ryuo III 360 ARGB (Test) geschraubt.

Kaum Unterschiede zwischen den Modellen

Begeben wir uns nun von der Theorie zur Praxis. Wir haben für unseren Test die originalen MagFlow Lüfter ohne Beleuchtung nochmal ausgepackt und mit der neuen ARGB-Variante verglichen. Bei maximaler Drehzahl liefern beide Modelle ordentliche Ergebnisse ab: Die neuen ARGB-Lüfter kühlen die CPU auf durchschnittlich 69 °C herunter, während maximal 74 °C erreicht werden. Die unbeleuchteten Geschwister schneiden hier ähnlich gut ab.

Seasonic MagFlow ARGB Lüfter im Dreier-Verbund

Sobald die Drehzahl auf 1.000 RPM heruntergeregelt wird, steigt die CPU-Temperatur auf durchschnittlich 73 °C an. Die alten MagFlow schneiden mit 72 °C etwas besser ab, der Unterschied fällt jedoch sehr gering aus. Auch der Maximalwert ist bei den ARGB-Lüftern leicht höher (79 °C vs. 76 °C).

Beide Modelle sind bei reduzierter Drehzahl äußerst leise, wodurch sich die Lüfter auch für Silent-Setups eignen. Lediglich bei maximaler Drehzahl werden die MagFlow ARGB deutlich hörbar. Da die Temperaturen bei hohen Drehzahlen nicht signifikant besser ausfallen, empfiehlt sich der Betrieb bei niedrigen und mittelhohen PWM-Werten.

Seasonic MagFlow Lüfter im Dreier-Verbund

Seasonic MagFlow

Bei den Seasonic MagFlow handelt es sich um die ersten Lüfter des Herstellers. Interessant ist vor allem die magnetische Daisy-Chain-Technik, dank der nur ein Anschlusskabel benötigt wird.

Fazit

Klappe, die Zweite: Mit dem MagFlow ARGB bringt Seasonic das zweite Lüfter-Modell auf den Markt. Dabei übernimmt die neue ARGB-Version die Stärken des Vorgängers und erweitert das Ganze um einen schicken Lichtring. Dieser ist eher dezent gestaltet, wodurch der Lüfter weiterhin mit einer schlichten und modernen Optik auftrumpfen kann.

Das Highlight ist weiterhin die magnetische Daisy-Chain-Technik, die den Einbau vereinfacht und für weniger Kabelgewirr sorgt. Überraschenderweise hat sich der Anschluss im Vergleich zum bisherigen Modell nicht verändert, obwohl hierüber nun auch ein ARGB-Signal geschleift wird. Da hat Seasonic wohl vorausschauend geplant. Daneben überzeugen auch die Kühlleistung und die Lautstärke bei niedrigen Drehzahlen.

Die MagFlow ARGB werden ab dem 1. Quartal 2024 in Deutschland verfügbar sein. Bisher ist allerdings noch kein genauer Launch-Termin bekannt. Zum Start wird es wieder ein Einzelpack für 34,99 Euro und ein 3-Fan-Kit für 99,99 Euro geben. Tatsächlich ist der neue Lüfter damit genauso teuer zum Start, wie die unbeleuchteten MagFlow Modelle. Diese bekommt ihr aktuell schon für knapp 65 Euro (hier kaufen) als 3-Fan-Kit und einzeln für 25 Euro (hier kaufen).

Kühlung
Allround-PC.com Award
12/2023
Seasonic MagFlow ARGB
Empfehlung

Pro

  • schlichtes Design mit schicker Beleuchtung
  • Daisy-Chain-Technik mit starken Magneten
  • umweltfreundlichere Verpackung
  • hohe Kühlleistung
  • geringe Lautstärke bei geringen Drehzahlen

Contra

  • hoher Preis im Vergleich zu anderen Silent-Lüftern

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^