Preiswertes faltbares Smartphone schon im Februar?
Der koreanischen Nachrichtenseite Korea Herald zufolge plant Samsung zwei neue Foldables für den Smartphone-Markt 2020. Eines der Smartphones soll sich an einem horizontalen Scharnier falten lassen. Damit würde es ein ähnliches Design besitzen,wie das von Motorola vorgestellte Razr 2019. Die südkoreanische Nachrichtenseite beruft sich auf Quellen aus der Industrie.
Ein Analyst bei Kyobo Securities, Choi Bo-Young, rechnet mit einem Preis von circa 845 US-Dollar. Damit wäre das Smartphone um einiges günstiger als das erste Galaxy Fold und wäre somit auch für viel mehr Menschen erreichbar. Laut der Webseite plant Samsung demnach das nächste Foldable gemeinsam mit den neuen Samsung Galaxy S11 Smartphones vorzustellen.
Galaxy Fold Nachfolger im 3. Quartal
Das zweite Smartphone soll dann allerdings der Nachfolger des jetzigen Samsung Galaxy Folds werden. Bei einem derzeitigen Preis von 2.100 Euro für das Samsung Galaxy Fold 5G ist durchaus mit einem günstigeren Preis zu rechnen.
Einem neueren Beitrag zufolge soll das Fold 2 sogar ein verstecktes Scharnier besitzen. Erst vor kurzem hat Samsung beim European Union Intellectual Property Office ein Patent namens „Hideaway Hinge“ angemeldet.
Auch bei dem Samsung Galaxy Fold 2 ist mit einem günstigeren Preis zu rechnen, allerdings nehmen wir an, dass es die 1.000-Euro-Grenze noch immer deutlich überschreiten wird. Laut Nachrichtenportal soll das Fold 2 auch erst nächsten August enthüllt werden.
Ein günstigerer Preis von Seiten Samsung würde auch Sinn machen, denn das Unternehmen gibt an, 2020 sechs Millionen Kunden mit einem Foldable ausstatten zu wollen. Zum Vergleich: das Samsung Galaxy Fold 5G wurde ungefähr eine halbe Millionen Mal verkauft. 2021 sollen dann sogar über 20 Millionen Geräte verkauft werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar