Unterstützen X470-Mainboards in Kombination mit Ryzen 3000-Prozessoren womöglich PCI Express 4.0? Darauf lassen BIOS-Updates von Gigabyte schließen, die PCIe 4.0 auf einigen X470-Mainboards aktivieren.
PCIe 4.0 mit doppelter Bandbreite
AMD hat bereits bekanntgegeben, dass die Ryzen 3000-Prozessoren PCIe 4.0 unterstützen werden. Bisher ging man davon aus, dass dies nur in Kombination mit einem neuen X570-Mainboard möglich sein wird. Bekräftigt wurde diese Vermutung durch Bilder von kommenden X570-Mainboards, bei denen der Chipsatz mit einer aktiven Kühlung gekühlt wird.
Fotos von X570-Mainboards ließen durch ihre aktive Kühlung darauf schließen, dass PCIe 4.0 viel Wärme erzeugt.
Die Kühlung wurde PCIe 4.0 zugeschrieben, da sich gegenüber PCIe 3.0 die Bandbreite verdoppelt. Allem Anschein nach sind aber auch X470-Mainboards dazu in der Lage, mit PCIe 4.0 umzugehen.
X470 mit PCIe 4.0 kompatibel
Auf Reddit wurde ein Bild von einem Gigabyte Aorus Gaming 7 WiFi X470-Mainboard veröffentlich. Es zeigt das BIOS der Hauptplatine, in der bei der Geschwindigkeit des PCIe-Slots der Reiter „Gen4“ auswählbar ist. Der neue Menüpunkt soll nach der Installation der BIOS-Version f40 verfügbar sein.
Der Twitter-Nutzer momomo_us hat außerdem ein Bild von einem B450-Mainboard (ebenfalls Gigabyte) veröffentlicht. Beim B450i Aorus Pro WiFi lässt sich nach dem f40-Update auch „Gen4“ für den PCIe-Slot aktivieren. Bisher stehen noch offizielle Bestätigungen von Gigabyte oder anderen Mainboard-Herstellern aus.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar