Der MSI Stealth 15M ist schlicht und unauffällig, bis sich beim Anschalten die RGB-Beleuchtung der Tastatur aktiviert. Ein weiterer Hingucker ist auch das wabenförmige Lüftergitter, das zwischen Tastatur und Bildschirm sitzt. Darunter platziert MSI seine Cooler Boost 5-Technologie, die mit zwei Lüftern und einer zusätzlichen Heatpipe arbeitet. Als Display verwendet MSI ein 15,6-Zoll-IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung und 144 Hertz. Durch die recht deutlichen Displayränder, einer Größe von 358 x 248 x 15,95 Millimetern und einem Gewicht von 1,69 Kilogramm ist das neue Notebook nicht gerade kompakt.
Als leichtes Reisegepäck ist das MSI Stealth 15M auch gar nicht gedacht. Intern dient entweder eine Nvidia GeForce RTX 2060 oder eine Nvidia GeForce GTX 1660 Ti als dedizierte Grafikkarte, jeweils im effizienten Max-Q-Design und mit sechs Gigabyte GDDR6-Speicher. Alternativ steht natürlich auch Intels integrierte Grafikeinheit Xe LP bereit. Zusätzlich bietet das Notebook standardmäßig 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher, der sich auf Wunsch auf bis zu 64 Gigabyte erweitern lässt.
Intels nächste Generation samt Thunderbolt 4
Mit dem Intel Core i7-1185G7 Prozessor findet Intels nächste Generation an Prozessoren erstmalig Einzug in ein Gaming-Notebook. Die nunmehr elfte Generation trägt den Namen „Tiger Lake“ und erreicht in diesem Modell Taktraten bis zu 4,8 Gigahertz. Zusammen mit entweder 512 Gigabyte oder einem Terabyte NVMe SSD-Speicher (PCIe 4.0) ist das MSI Stealth 15M-Notebook kompatibel zu Thunderbolt 4. Der einzelne Port erlaubt USB-PD bis 100 Watt, DisplayPort und ist gleichzeitig kompatibel zu USB 4.0. Als weitere Anschlüsse findet ihr zwei USB 3.2-Ports und einen HDMI-Anschluss mit 4K-Unterstützung bei 60 Hertz.
Die neuesten Standards bietet das Gaming-Notebook auch beim Funk, denn sowohl Wi-Fi 6 als auch Bluetooth 5.1 sind an Bord. Eher konventionell ist allerdings der Lithium-Polymer-Akku mit drei Zellen und einer Kapazität von 52 Wattstunden. Wie MSI in seiner Pressemitteilung schreibt, wird das MSI Stealth 15M in den Farben Carbongrau und Pure White ab Oktober 2020 im Handel erhältlich sein. Die Preise beginnen ab 1.749 Euro in der unverbindlichen Preisempfehlung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar