In einem Livestream präsentierte OnePlus das erste Modell seiner neuen Budget-Serie. Das OnePlus Nord erscheint am 4. August in Deutschland. Das Handy kostet mit 8 + 128 Gigabyte 399 Euro oder mit 12 + 256 Gigabyte Speicher 499 Euro. Ab dem Termin ist es über die OnePlus-Webseite verfügbar. Bei Amazon* ist es bereits vorbestellbar (und für Prime-Kunden gut 30 Euro günstiger!), zudem erscheint das Nord auch bei Deinhandy und Sparhandy. Folgende Ausstattung bietet es.
Das OnePlus Nord besteht hinten und vorne aus Corning Gorilla Glass 5 sowie aus einem Kunststoffrahmen. Zum Start gibt es zwei Farbvarianten namens Blue Marble (Türkis) und Grey Onyx (Grau). Jeweils ist die Rückseite dabei glänzend. Abseits der Power-Taste und der Lautstärkewippe ist der OnePlus-typische Alert-Slider wieder dabei. Im Rahmen ist des Weiteren ein USB-C-Port (USB 2.0), ein Dual-Nano-SIM-Slot und ein Monolautsprecher vorhanden.
OnePlus leiht sich die Front von Realme
Vorne ist ein flaches Fluid AMOLED-Display mit einer Bilddiagonale von 6,44 Zoll verbaut. Das Seitenverhältnis beträgt 20:9 und die Auflösung Full-HD+, was 2.400 x 1.080 Pixeln entspricht. Es unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz. Im Bildschirm ist übrigens ein optischer Fingerabdrucksensor integriert. Nahe der oberen linken Ecke sind in einem pillenförmigen Punch-Hole zwei Frontkameras untergebracht. Die primäre Selfie-Kamera löst mit 32 Megapixeln auf und die sekundäre hat eine Weitwinkeloptik und eine Auflösung von acht Megapixeln. Die Spezifikationen des Displays und der Frontkameras sind übrigens identisch zum Realme X50 Pro (Test). Sowohl OnePlus als auch Realme gehören zum gleichen Mutterkonzern BBK Electronics.
Solide Ausstattung mit 5G und Warp Charge
Als Prozessor dient ein Qualcomm Snapdragon 765G, ein Chip der oberen Mittelklasse. Er bietet viel Leistung und unterstützt dank des integrierten X52-Modems unter anderem 5G-Mobilfunk. Zudem beherrscht das Smartphone noch Wi-Fi 5 (802.11 b/g/n/ac), Bluetooth 5.1, NFC und alle gängigen GPS-Standards. Die beliebte OxygenOS-Oberfläche auf Android 10-Basis ist ab Werk installiert. Beim Arbeitsspeicher setzt der Hersteller auf LPDDR4X und beim Massenspeicher auf UFS 2.1. Die Akkukapazität beträgt 4.115 Milliamperestunden. Der Akku lässt sich per USB-C mit dem beiliegenden Warp Charge 30T-Ladegerät (30 Watt) innerhalb einer halben Stunde zu 70 Prozent aufladen.
Wirklich eine „Flaggschiff-Kamera“?
Hinten setzt OnePlus auf eine Quad-Kamera, die laut Hersteller auf einem Flaggschiff-Niveau sein soll. Der Hauptsensor ist ein alter bekannter, denn es handelt sich um den Sony IMX586 mit 48 Megapixeln. Er kam bereits in jedem OnePlus-Modell seit dem OnePlus 7 zum Einsatz. Beim OnePlus 8 Pro (Test) diente er jedoch nicht als Haupt-, sondern als Weitwinkelkamera. Im OnePlus Nord ist auch noch eine Weitwinkelkamera mit acht Megapixeln, eine Makrokamera mit zwei Megapixeln und ein Tiefensensor mit fünf Megapixeln verbaut. Eine Telekamera fehlt dem Smartphone.
Modell | OnePlus Nord |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 765G |
GPU | Adreno 620 |
Arbeitsspeicher | 8 GB / 12 GB LPDDR4X |
Interner Speicher, erweiterbar? | 128 GB / 256 GB UFS 2.1, nicht erweiterbar |
Akku | 4.115 mAh |
Quick-/Wireless-Charging | Ja, bis zu 30 Watt / Nein |
Display | 6,44 Zoll (AMOLED), 90 Hz |
Auflösung | 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) |
Hauptkamera | 48 MP Hauptsensor, f/1.75, OIS; 8 MP Ultraweitwinkel, f/2.25; 2 MP Makro, f/2.4; 5 MP Depth, f/2.4 |
Frontkamera | 32 MP, f/2.45; 8 MP Weitwinkel, f/2.45 |
Karten-Slots | 2x Nano-SIM |
Anschlüsse | USB-C 2.0 |
Konnektivität | 5G, WiFi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.1, NFC, GPS |
Fringerprintsensor | Ja, im Bildschirm integriert |
Betriebssystem | Android 10 + OxygenOS |
IP-Rating | keins |
Abmessungen | 158,3 x 73,3 x 8,2 mm |
Gewicht | 184 g |
Farben | Blue Marble, Gray Onyx, Gray Ash |
Preis | 399 / 499 Euro UVP |
Unserer Ersteinschätzung zufolge sind die Spezifikationen durchaus fair für die Preisklasse, aber ob es dem Hype auch gerecht wird, müssen Testberichte zeigen. Wie findet ihr denn das OnePlus Nord? Seit dem OnePlus X aus 2015 gab es kein Budget-Modell mehr von OnePlus. Mit dem immer teurer werdenden Flaggschiffen wandte sich der Hersteller mehr und mehr von seiner ursprünglichen Zielgruppe ab und möchte diese offenbar nun wieder bedienen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar