Samsungs zweites Falt-Smartphone
Das Samsung Galaxy Z Flip ist Samsungs zweiter Versuch eines faltbaren Smartphones, wenngleich das Gerät eher zugeklappt als gefaltet wird. Von der Funktionsweise erinnert es an das Motorola Razr 2019.
Der Twitter-Nutzer Ben Geskin hat ein kurzes Video veröffentlicht, in dem der Klappmechanismus vorgeführt wird. Im zugeklappten Zustand ist das Smartphone fast quadratisch, eingehende Benachrichtigungen werden auf einem kleinen Bildschirm neben der 12-Megapixel-Dual-Kamera angezeigt.
Samsung Galaxy Z Flip – First Hands On Video pic.twitter.com/4b8Uzt5kRB
— Ben Geskin (@BenGeskin) February 2, 2020
Im ausgeklappten Zustand kommt der innengelegene 6,7 Zoll große Bildschirm zum Vorschein. Samsung setzt wie bei den meisten seiner aktuellen Modelle auf ein Hole-Punch-Display, bei dem die Selfie-Kamera zentriert im oberen Bereich sitzt. Der Fingerabdrucksensor ist nicht im Bildschirm integriert, er befindet sich stattdessen am seitlichen Rahmen des Smartphones.
Samsung soll bei seinem Klapp-Smartphone ein dünnes Glas nutzen, um das Display vor Schäden zu schützen. Das Galaxy Flip Z dürfte somit widerstandsfähiger sein als das Galaxy Fold, bei dem lediglich Kunststoff zum Einsatz kommt. Kunststoff bricht zwar nicht so schnell wie Glas, ist aber anfälliger für Kratzer.
Schnelle, aber nicht topaktuelle Hardware
Der Prozessor ist vermutlich ein Qualcomm Snapdragon 855+ zu dem sich 8 Gigabyte Arbeitsspeicher gesellen. Zum Speichern von Fotos und Co stehen dem Nutzer wahrscheinlich 256 Gigabyte zur Verfügung, eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht vorgesehen.
Ein 3.300 starker Energiespeicher versorgt das Klapp-Smartphone mit Strom und lässt sich mit maximal 15 Watt aufladen. Wireless-Charging soll mit 9 Watt unterstützt werden.
Das Samsung Galaxy Flip Z wird am 11. Februar auf einem Unpacked Event offiziell enthüllt. Die Gerüchteküche geht von einem Preis von rund 1.500 Euro aus.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar