Die Lage auf dem Grafikkartenmarkt hat sich seit dem Start der aktuellen Generation zwar immer noch nicht vollends entspannt, aber es kommen bereits Gerüchte zur Nachfolge in 2022 auf. Seitens AMD ist offiziell nur bekannt, dass sich die Grafikarchitektur RDNA 3 im Zeitplan für 2022 befindet und man auf ein fortgeschrittenes Fertigungsverfahren setzten wird. Da der Wechsel von sieben zu sechs Nanometern keinen nennenswerten Einfluss auf die Effizienz hat, dürfe AMD direkt die Fünf-Nanometer-Produktion bei TSMC in Anspruch nehmen. Auch Nvidia soll laut dem für gewöhnlich gut informierten Twitter-Account Greymon55 die nächste Generation auf Fünf-Nanometer-Basis fertigen lassen.
MCM bei AMD, klassisches Design bei Nvidia
Die neuen GPU-Architekturen unterscheiden sich angeblich jedoch grundlegend. Die Top-GPU für Radeon-Grafikkarten namens Navi 31 soll ein Multi-Chip-Modul-Design aufweisen. Konkret ist von zwei Grafikkernen und einem Chiplet für den Infinity Cache die Rede. Widersprüchliche Aussagen gibt es in der Gerüchteküche, ob der Tape-Out bereits erfolgt ist, also der Abschluss des Designprozesses. Angeblich heißt die Nvidia-Architektur Lovelace, benannt nach der britischen Mathematikerin Ada Lovelace.
Stromverbrauch erreicht wohl neue Dimensionen
Greymon55 und dem ebenfalls gut informierten Account kopite7kimi zufolge soll die Lovelace-Flaggschiff-GPU AD102 über 400 Watt verbrauchen. Eine RTX 3090 genehmigt sich ohne Übertaktung 350 Watt, das vorherige Flaggschiff RTX 2080 Ti benötigte 250 Watt. Im Beyond3D-Forum teilte Mitglied Bondrewd des Weiteren angebliche Insider-Informationen zu AMDs Navi 31. Der gesamte Prozessor soll circa 800 mm² groß sein und das Power-Limit soll 500 Watt betragen. 3DCenter geht daher von einer TDP zwischen 420 und 450 Watt aus, was ebenfalls grob auf Nvidias Pendant zutreffen dürfte. (Netzteil-Hersteller und Stromanbieter reiben sich die Hände).
450-500w
— Greymon55 (@greymon55) July 29, 2021
Ab Frühjahr oder Mitte 2022 sollen die Grafikkarten in Masse gefertigt werden und bis zum Weihnachtsgeschäft werden sie wohl erscheinen. Greymon55 behauptete jüngst, dass zumindest kein Q3-Start des AMD-Topmodells stattfinden wird. Eine Bestätigung dieses Zeitfensters von offizieller Seite ist frühestens zur CES im Januar zu erwarten. Die Hersteller nennen die kommenden Grafikkartenserien voraussichtlich AMD Radeon RX 7000 und Nvidia GeForce RTX 4000.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar