Geschwindigkeits-Upgrade für die 24,5-Zoll-Serie
Xiaomi hat in China einen Gaming Monitor mit solider Ausstattung zum erschwinglichen Preis vorgestellt. Die Modellnummer lautet XMMNT245HF2, einen englischen Seriennamen zur besseren Unterscheidung gibt es bislang noch nicht.
Der neueste Monitor im Xiaomi-Produktsortiment ist mit einem 24,5 Zoll großen LCD-Panel ausgestattet und bietet eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten sowie eine hohe Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz. Mit letzterem Wert übertrifft er auch den hauseigenen “Xiaomi 2K Gaming-Monitor”, der vor wenigen Monaten mit IPS-Display, WQHD-Auflösung und 165 Hz vorgestellt wurde.
Das neueste Modell im Bunde unterstützt AMD FreeSync Premium für flüssiges Spielen. Die maximale Helligkeit wird mit 400 cd/m² angegeben und erfüllt damit die Voraussetzungen für VESA DisplayHDR 400. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 95 Prozent abgedeckt, das Kontrastverhältnis liegt bei 1000:1.
Bei längeren Sessions soll der Xiaomi Monitor durch niedrige Blaulichtemissionen die Augen weniger stark belasten. Die ergonomischen Verstellmöglichkeiten scheinen recht umfangreich auszufallen, neben Höhenverstellbarkeit, Neigen, Schwenken und der Hochkant-Drehung unterstützt der Monitor Xiaomi zufolge auch die Befestigung an Wandhalterungen. Anschlussseitig stehen Nutzer*innen einmal DisplayPort, zweimal HDMI 2.1 und ein 3,5 mm Klinkenanschluss für Audiogeräte zur Verfügung.
Der neueste Xiaomi Gaming-Monitor mit 240 Hz wurde in China für 1.599 Yuan, also umgerechnet rund 215 Euro vorgestellt. Falls es das Modell auch bis nach Deutschland schafft, ist wie üblich mit einem höheren Preis zu rechnen. Andere, in Deutschland erhältliche Xiaomi-Monitore lassen mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings auf einen nicht allzu großen Preisunterschied hoffen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar