Anzeige

Acer Predator Orion X: Kompakter Gaming-PC im Sci-Fi-Look

Raumkapsel-Computer mit drei Zonen kommt im September
Acer

Der auffällig designte Predator Orion X ist Acers neuester Gaming-PC. Sein relativ kompaktes Gehäuse ist in drei Zonen aufgeteilt und kann aktuelle High-End-Komponenten wie eine GeForce RTX 4090 beherbergen. Zudem gibt es einen beweglichen Arm, der als Headset-Auflage dient.

Im Rahmen der hauseigenen Pressekonferenz next@acer hat der taiwanische Hersteller zahlreiche Neuheiten enthüllt. Ein Highlight unter den Gaming-Ankündigungen ist der Predator Orion X. Er wird voraussichtlich im September ab 2.499 Euro verfügbar sein, später soll auch eine Barebone-Version ohne vorinstallierte Komponenten folgen.

Der Gaming-PC fällt besonders wegen des Raumkapsel-insprierten Gehäuses auf, das lediglich neun Kilogramm wiegt und ein Drei-Zonen-Layout bietet. Die erste Zone beherbergt den Prozessor, das Netzteil und die SSD, während in der zweiten Zone die Grafikkarte und zwei 2,5-Zoll-SATA-Slots sitzen. In der dritten Zone verbaut Acer eine AiO-Wasserkühlung mit 240-Millimeter-Radiator.

Mit Riegeln an der Front können die Metallseitenteile zur Aufrüstung und Wartung des PCs abgenommen werden. Oben befindet sich übrigens ein beweglicher Metallarm, der sich als Headset-Auflage und vermutlich auch als Tragegriff nutzen lässt. Das Front-I/O besteht lediglich aus einem Mikrofon- und Kopfhörereingang, einem USB-C- und einem USB-A-Anschluss.

Bilder von den hinteren Anschlüssen liegen uns nicht vor, doch Acer gibt einmal USB 3.2 Gen 2×2 (Typ-C), dreimal USB 3.2 Gen 2 (Typ-A), zweimal USB 2.0 und 2,5G-Ethernet an – Wi-Fi 6E ist ebenso an Bord. Links, rechts und vorn weist der Orion X außerdem eine RGB-Beleuchtung auf.

Wassergekühlte GPU und Hot-Swap-SSD

Der Computer unterstützt Prozessoren bis zum Intel Core i9-13900KS und Grafikkarten bis zur Nvidia GeForce RTX 4090 (Test). Letztere wird in der vorkonfigurierten Version mit einer Wasserkühlung ausgeliefert. Dazu gibt es bis zu 32 Gigabyte DDR5-5600-Arbeitsspeicher und bis zu zwei M.2-2280-SSDs mit je einem Terabyte. Eine Besonderheit ist der beleuchtete M.2-SSD-Schacht, der sich im laufenden Betrieb austauschen lässt (Hot-Swap).

Die wichtigsten Fakten zum Predator Orion X in der Schnellübersicht:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^