Amazfit hat mit der Active und der Active Edge zwei neue Smartwatch-Modelle vorgestellt. Beide Uhren bieten ein integriertes GPS-Modul, mehr als 120 Sportmodi sowie eine Akkulaufzeit von bis 14 Tagen. Einen entscheidenden Unterschied gibt es aber: die Display-Form.
Bald in Deutschland verfügbar
Inzwischen hat Amazfit bestätigt, dass die beiden Uhren bald in Deutschland erscheinen werden. Die Amazfit Active wird ab nächster Woche für 129 Euro in den Farben Schwarz und Pink verfügbar sein. Daneben wird es später auch ein Violettes Modell geben, das über einen Edelstahl-Rahmen verfügt und 149 Euro kosten wird. Die runde Active Edge wird etwas später für 139 Euro starten.
Die neue Amazfit Active verfügt über ein eckiges Gehäuse, das entweder aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt wird. Laut Hersteller ist das Case bis 5 ATM vor Wasser geschützt – die Uhr kann also problemlos beim Schwimmen getragen werden. Herzstück der Active ist ein 1,75 Zoll großes AMOLED-Display, das zu den Seiten hin abgerundet ist. Optisch erinnert die Smartwatch dadurch an die Amazfit GTS 4 Mini (Test), die ebenfalls über ein eckiges Display verfügt.

Amazfit Active Edge mit rundem Display
Im Gegensatz dazu kommt bei der Amazfit Active Edge ein rundes Display zum Einsatz, das 1,32 Zoll misst. Allerdings verwendet der Hersteller hier nur ein LCD mit einer Auflösung von 360 x 360 Pixeln anstatt eines OLED-Panels. Dafür soll die Uhr jedoch deutlich robuster ausfallen als die normale Active. Der Hersteller spricht hier von einer Wasserfestigkeit bis 10 ATM, sodass die Uhr auch zum Tauchen getragen werden kann.

Bis zu 14 Tage Laufzeit
Bei beiden Uhren soll es wiederum eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen geben, wobei die Laufzeit mit eingeschaltetem Always-on-Display natürlich geringer ausfällt. Dazu gibt es einen Herzfrequenz- und SpO2-Sensor sowie ein Schlaf- und Zyklus-Tracking. Die Uhren können über 120 Sportmodi tracken, von denen immerhin sieben automatisch erkannt werden. Hierzu zählen unter anderem Gehen, Laufen und Radfahren. Der AI Coach, den wir bereits von der Amazfit Balance kennen, ist ebenfalls mit an Board. Dieser ist für die ersten 14 Tage kostenlos, anschließend ist hierfür ein kostenpflichtiges Abo notwendig.
Abgerundet wird das Ganze durch einen integrierten Lautsprecher sowie durch ein Mikrofon, womit Telefonate direkt über die Smartwatch geführt werden können. Ein NFC-Chip fehlt hier leider, dieser bleibt wohl erstmal der Amazfit Balance (Test) vorbehalten. Die beiden Uhren starten zunächst in den USA für 139,99 US-Dollar (Active Edge) und für 149,99 US-Dollar (Active).
Beitrag erstmals veröffentlicht am 29.10.2023
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar