Anker bietet mit der Solix Solarbank E1600 ab sofort einen neuen Batteriespeicher an, der zusammen mit einem Balkonkraftwerk genutzt werden kann. Zum Start gibt es den Stromspeicher mit einem Rabatt zu kaufen.
Inzwischen umfasst die Solix-Serie von Anker mehrere Produkte, darunter Powerstations, Batteriespeicher und Balkonkraftwerke. Vor wenigen Wochen hat Anker mit der Solarbank E1600 einen neuen Stromspeicher vorgestellt, der nun offiziell in den Verkauf startet. Der Hersteller verlangt hierfür 1.199 Euro UVP, wobei der Start durch eine Rabattaktion begleitet wird. Hierdurch gibt es den E1600 bereits 100 Euro günstiger und somit für 1.099 Euro (hier kaufen). Doch was hat der neue Batteriespeicher zu bieten?
Laut Anker kann das Ganze nicht nur zusammen mit dem Solix Balkonkraftwerk (Test) genutzt werden, sondern mit beinahe allen kaufbaren Anlagen. Dabei soll der Zwischenspeicher überschüssige Energie speichern, wenn diese nicht benötigt wird. Dadurch muss der produzierte Strom nicht direkt verbraucht werden, sondern kann effektiver über den Tag verteilt genutzt werden. Anker spricht hier von einer maximalen Ausgangsleistung von 800 Watt, was der geplanten Gesetzesänderung entspricht. Einen passenden Wechselrichter mit 800 Watt hat der Hersteller ebenfalls bereits im Sortiment. Die Anschaffungskosten sollen sich bereits binnen 5,6 Jahren amortisiert haben.

Der Speicher bietet eine Kapazität von 1.600 Wh, wobei moderne LFP-Batteriezellen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu klassischen Lithium-Ionen-Akkus bieten die genutzten Zellen eine höhere Lebenszeit sowie eine bessere Entlade- und Ladeeffizienz. Anker verspricht zudem eine Leistungsgarantie von 15 Jahren. Aufgrund der IP65-Zertifizierung ist die Solarbank staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Es lassen sich außerdem bis zu zwei Solarpaneelen gleichzeitig mit der Solarbank nutzen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Hallo, ich habe heute diese Solarbank E1600 bekommen. Ich habe erfahren das diese Batterie Speicher nicht notstromfähig ist. Währe es möglich das ich ein Hybridwechselrichter für Balkonkraftwerk statt die normale Wechselrichter Montiert und die Problematik dann beseitigt ist?
Hallo Csaba Harsanyi,
die Solarbank ist meines Wissens nicht für den Einsatz mit einem Hybridwechselrichter konzipiert. Technisch weiß die Solix zwar nicht, was als DC-Verbraucher an ihrem Ausgang hängt. Es ist aber in jedem Fall zu beachten, dass das Akkusystem über den WR-Ausgang keine Energie entgegennehmen kann / geladen werden kann. Die meisten Hybrid-WR nutzen die Verbindung zum Akku jedoch nicht nur zum "Entladen", sondern auch zum "Aufladen" (also Einspeichern von Energie in einen Akku). Ich persönlich würde von diesem Einsatzweck abraten. Dafür gibt es andere Lösungen, die entsprechend geprüft sind.
Viele Grüße, Nils
Schreibe einen eigenen Kommentar