Apple könnte im nächsten Jahr ein größeres Update für die iPad Pro-Serie planen. Demnach könnte das Tablet erstmals mit einem OLED-Display daherkommen. Dazu wird wohl der neue M3-Chip zum Einsatz kommen.
Es gab bereits Gerüchte, laut denen Apple sich dem „Ultra“-Fieber anschließen könnte. So soll der Hersteller aus Cupertino ein iPad Ultra planen, das über ein größeres Display verfügen soll. Glaubt man den Leaks, dann wird hier ein 14,1 Zoll großes OLED-Display zum Einsatz kommen. Nun gibt es neue Gerüchte zu den restlichen iPad Pro-Modelle, die intern unter den Bezeichnungen J717, J718, J720 und J721 laufen. Explizit handelt es sich hierbei um die Versionen mit 11 Zoll und 13 Zoll (bisher 12,9 Zoll). Hinter den Bezeichnungen verstecken sich zudem die WiFi und 5G-Versionen.
Laut einem Bericht von Bloomberg sollen alle iPad Pro Varianten im nächsten Jahr den Wechsel auf ein OLED-Display vollziehen. Bisher bietet Apple ausschließlich Tablets mit LC-Display an. Im iPhone-Bereich wird die OLED-Technologie schon seit dem iPhone X und somit seit 2017 genutzt. Des Weiteren sollen die verwendeten Panels heller werden als die aktuellen. Damit müsste man zumindest die 1.600 Nits in der HDR-Spitze übertreffen. In SDR werden aktuell 600 Nits und in HDR rund 1.000 Nits erreicht.

Neben dem neuen Display soll es auch einen neuen Chip im Inneren geben. So soll hier wie beim vermeintlichen Ultra-Modell der Apple M3 genutzt werden, bei dem zumindest im Basismodell vier Performance- und vier Effizienzkerne vorhanden sind. Dazu gibt es wohl eine überarbeitete 10-Kern-GPU. Die ersten Macs auf Basis des Chips sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ein neues Magic Keyboard soll es ebenfalls geben.
Quellen- Bloomberg
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar