Am 4. Oktober hat Google die Pixel 8 Serie im Rahmen der „Made by Google“ Keynote offiziell vorgestellt. Die neuen Top-Smartphones bieten im Vergleich zu den Vorgängern einige Verbesserungen, kosten jedoch auch deutlich mehr. Es ist jedoch nicht unbedingt nötig, beim Kauf tiefer in die Tasche zu greifen. Eine Preisprognose von Idealo zeigt, ab wann sich der Kauf wirklich lohnt.
Anders als Apple bei der iPhone 15 Serie hat Google die Preise in diesem Jahr deutlich erhöht. Das normale Pixel 8 geht als 128 GB Version für 799 Euro (hier kaufen) über die Ladentheke, was einem Preisanstieg von 150 Euro entspricht. Noch teuer wird es beim Pro-Modell: Hier steigt der Preis von ehemals 899 Euro auf stolze 1.099 Euro (hier kaufen).

Google Pixel 8 (Pro): Preisverfall macht Kauf attraktiver
Im Vergleich zur Konkurrenz im Android-Bereich sind die Google Phones für gewöhnlich relativ preisstabil. Trotz allem lohnt sich ein Blick auf die mögliche Preisentwicklung. Die Preisvergleichsseite Idealo hat den Preisverfall der Vorgängermodelle analysiert und darauf basierend eine Preisprognose für die Pixel 8 Serie veröffentlicht. Als Basis für die Analyse diente jeweils die kleinste erhältliche Speicherausstattung (128 GB).
Pixel 8: Nach vier Monaten schon 11 % günstiger
Demnach erwartet uns beim Google Pixel 8 ein sehr kontinuierlicher Preisverfall. Bereits nach acht bis 12 Wochen könnte der Preis um etwa 50 Euro sinken, wodurch das Gerät bereits für 749 Euro erhältlich wäre. Nach fünf Monaten lassen sich offenbar ganze 100 Euro sparen. Wer ein halbes Jahr mit dem Kauf warten kann, könnte bis zu 15 Prozent zahlen. Das würde einer Deflation von knapp 120 Euro entsprechen, womit der Preis unter 700 Euro fallen würde.

Pixel 8 Pro: Vier Monate warten und 15 % sparen
Beim Google Pixel 8 Pro könnte der Preisverfall nochmals etwas stärker ausfallen. Der beste Kaufzeitpunkt wäre laut der Analyse rund vier Monate nach dem Start. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Pro-Modell etwa 15 Prozent günstiger sein. Käufer*innen können hier mit einer Ersparnis von mehr als 160 Euro rechnen. Wer geduldig bleibt, erhält das Smartphone nach etwa neun Monaten schon für knapp 870 Euro. Daraus ergibt sich eine Ersparnis von ganzen 21 Prozent.

Google Pixel 7 (Pro): Preisverfall setzt sich beim Vorgänger fort
Wer nicht zu den neuen Modellen greifen möchte, sollte die Google Pixel 7 Geräte im Auge behalten. Es wird erwartet, dass das Pixel 7 und Pixel 7 Pro weiterhin kontinuierlich im Preis sinken werden. Zu Beginn des neuen Jahres könnten die Smartphones sogar einen neuen Tiefpreis erreichen. Aktuell werden für das reguläre Pixel 7 mit 128 GB Speicher 508 Euro (hier kaufen) fällig, während das Pro-Modell 749 Euro (hier kaufen) kostet.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 12.10.2023
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar