Apple könnte in diesem Jahr ein größeres Update für das iPad Pro planen. Demnach könnte das Tablet erstmals mit einem OLED-Display daherkommen, das unter anderem deutlich heller ausfallen soll. Auch unter der Haube wird es wohl einige Upgrades geben.
Das iPad Pro bekommt ein OLED Panel
Laut einem Bericht von Bloomberg soll das iPad Pro 2024 den Wechsel auf ein OLED-Display vollziehen. Bisher bietet Apple ausschließlich Tablets mit LC-Display an. Im iPhone-Bereich wird die OLED-Technologie schon seit dem iPhone X und somit seit 2017 genutzt. Des Weiteren sollen die verwendeten Panels heller werden als die aktuellen. Damit müsste man zumindest die 1.600 Nits
in der HDR-Spitze übertreffen. In SDR werden aktuell 600 Nits und in HDR rund 1.000 Nits erreicht.Deutlich höhere Spitzenhelligkeit
Laut dem Display Analyst Ross Young, wird es sich hierbei außerdem um das erste kommerzielle Gerät mit „gestapeltem“ OLED-Panel handeln. Hierdurch soll eine bis zu doppelt so hohe Spitzenhelligkeit möglich sein, während bei geringer Leuchtkraft die Lebenszeit theoretisch verdoppelt werden kann. Immerhin müssen die einzelnen Pixel nur halb so hell leuchten. Zudem soll die neue Display Technik ein dünneres und leichteres Gehäuse ermöglichen. Die OLED Panels werden von LG und Samsung geliefert.

Neue Kamera-Position und Zubehör
Aus einem Bericht von 9to5Mac geht hervor, dass das kommende iPad Pro eine FaceID-Kamera auf der langen Seite des Tablets erhalten wird. Dadurch soll die Kamera eine zentrale Perspektive bei der Nutzung im Querformat haben. Die Gerüchteküche spricht zudem von neuem Zubehör. Explizit soll es ein neues Magic Keyboard geben, das einen stabileren Rahmen aus Aluminium aufweisen soll. Daneben wird es wohl einen Apple Pencil der 3. Generation geben, der eventuell über austauschbare Aufsätze zum Schreiben und Zeichnen verfügen könnte. Zuletzt wird erstmals eine MagSafe Unterstützung erwartet.
Überspringt Apple den M3?
Neben dem neuen Display soll es auch einen neuen Chip im Inneren geben. Laut einem Bloomberg Bericht von Mark Gurman wird Apple, anders wie bisher vermutet, den Apple M3 überspringen und direkt den Apple M4 verbauen. Bisher gingen wir allerdings davon aus, dass der Chip erst in den neuen Macs Ende des Jahres zum Einsatz kommen wird. Es wäre vor allem das erste Mal, dass ein neuer Chip im iPad debütieren würde.
Der Apple M4 soll unter anderem über eine verbesserte NPU verfügen, mit der lokale KI-Berechnungen möglich werden. Laut Gurman könnte das iPad Pro hiermit als „AI Tablet“ vermarktet werden. Entsprechende Funktionen, wie etwa eine verbesserte Siri oder ein KI-Chatbot im Stil von ChatGPT, werden mit iOS 18 und iPadOS 18 erwartet.
„Let Loose“ Event: iPad Pro kommt Anfang Mai
Das iPad Pro 2024 wird zusammen mit dem iPad Air 2024 im Rahmen des „Let Loose“ Launch-Events vorgestellt. Das Event wird am 7. Mai um 16 Uhr deutscher Zeit stattfinden und über YouTube und über die Apple Webseite gestreamt. Bisher ist nicht bekannt, wie viel das neue iPad Pro kosten wird. Wir gehen allerdings davon aus, dass Apple ordentlich an der Preisschraube drehen wird. Immerhin soll das OLED-Display deutlich teurer sein als das bisherige LCD.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 29.08.2023
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Bloomberg
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar