Seagate hat eine neue Version der bekannten IronWolf Pro HDD vorgestellt. Die neue Festplatte bietet eine Kapazität von stolzen 24 Terabyte, womit sie deutlich mehr Speicherplatz bietet als vorherige Modelle. Dabei soll das Ganze für den Einsatz in NAS-Systemen ausgelegt sein.
Für das NAS-Segment hat Seagate vor einigen Jahren die IronWolf Produktfamilie ins Leben gerufen. Die Pro Modelle sind dabei für höhere Arbeitslasten und einen professionellen Datenwiederherstellungsservice ausgelegt. Hinzu kommt eine erweiterte Garantie von fünf Jahren, mit der die Langlebigkeit unterstrichen werden soll. Bisher war das 22 Terabyte Modell der IronWolf Pro (Test) das Topmodell der Serie. Nun bringt Seagate eine neue 14 Terabyte Variante auf den Markt, die in Europa ab sofort für 649 Euro verfügbar ist. Damit fällt die HDD allerdings vergleichsweise teuer aus, denn für die gleich große Seagate Exos X werden “nur” 535 Euro fällig.

NAS Festplatte mit 285 MB/s
Im Kern handelt es sich um ein klassisches 3,5 Zoll Laufwerk, das eine Geschwindigkeit von 285 MB/s erreicht. Das Laufwerk ist auf einen ununterbrochenen Betrieb und einen Workload von 550 Terabyte pro Jahr ausgelegt. Außerdem setzt Seagate hier auf seine AgileArray-Technologie, die Schwingungen in zwei Achsen durch RV-Sensoren misst und die Spindel der Platte aktiv in zwei Ebenen auswuchten kann. Zudem umfasst die IronWolf Pro einen kostenlosen dreijährigen Datenwiederherstellungsservice namens Seagate Rescue.
Neue Mosaic 3+ HDDs mit mehr Kapazität
Zuletzt hatte Seagate überdies eine neue Generation an Exos Festplatten vorgestellt. Die neuen HDDs basieren auf der aktuellen Mosaic 3+ Plattform des Herstellers, bei der eine HAMR-Technolgie zum Einsatz kommt. Durch die neue Technik werden hier deutlich höhere Kapazitäten von mehr als 30 Terabyte möglich. Zusätzlich arbeiten entsprechende Laufwerke energieeffizienter als herkömmliche Platten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Seagate
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar