Nvidia präsentiert mit der GeForce GTX 1660 einen günstigen Ableger der GeForce GTX 1660 Ti. Der Turing-Neuzugang ist ab sofort zu einem Preis ab 225 Euro im Handel erhältlich.
TU116-Grafikchip mit leichten Einschnitten
Bei der Nvidia GeForce GTX 1660 kommt wie bei dem Ti-Modell der TU116-Grafikchip zum Einsatz. Die Grafikkarte unterstützt somit zahlreiche Turing-Funktionen wie gleichzeitige Gleitkomma- und Ganzzahloperationen und die adaptive Shading-Technologie. Raytracing und Deep Learning Super Sampling bleiben weiterhin den GeForce RTX-Grafikkarten vorbehalten.
Im Vergleich mit einer GeForce GTX 1660 Ti sinkt allerdings die Anzahl der Shader-Einheiten von 1.536 auf 1.408 Stück und die Textureinheiten reduzieren sich von 96 auf 88 Stück. Dafür taktet das neue Modell mit 1.530 Megahertz etwas schneller als die 1.500 MHz schnelle Ti und kann im Boost 1.785 MHz erreichen.
GDDR6 wird durch GDDR5 ersetzt
Das größte Nachsehen hat der Turing-Neuling beim Videospeicher. Anstelle von GDDR6-Videospeicher, muss die Grafikkarte auf den langsameren GDDR5-Videospeicher zurückgreifen. Der Speicher läuft mit 4.000 MHz und ist wie die Ti über ein 192 Bit breites Speicherinterface angebunden.
Modell | GeForce GTX 1660 Ti | GeForce GTX 1660 |
Chip | TU116 | TU116 |
Fertigung | 12 nm | 12 nm |
Transistoren | 6,6 Milliarden | 6,6 Milliarden |
Taktfrequenz | 1.500 MHz | 1.530 MHz |
Boost-Takt | 1.770 MHz | 1.785 MHz |
Videospeicher | 6 GB GDDR6 | 6 GB GDDR5 |
Speichertaktfrequenz | 12 Gbps | 8 Gbps |
Speicheranbindung | 192 Bit | 192 Bit |
Speicherbandbreite | 288,1 GB/s | 192 GB/s |
Shader-Einheiten | 1.536 | 1.408 |
RT-Kerne | / | / |
Tensor-Kerne | / | / |
Textureinheiten | 96 | 88 |
ROPs | 48 | kA |
Leistungsaufnahme* | 120 W | 120 W |
Preise | 299 Euro | 225 Euro |
Durch den geringeren Speichertakt sinkt die Speicherbandbreite von 288 Gigabyte pro Sekunde auf 192 GB/s. Strom bezieht die Grafikkarte über einen einzelnen 8-Pin-Anschluss, die TDP gibt Nvidia mit 120 Watt an.
Laut Nvidia ist die GeForce GTX 1660 in Full HD-Auflösung 15 Prozent schneller als eine GTX 1060 mit 6 GB. Nvidia scheint die Grafikkarte als Upgrade für Spieler zu sehen, die noch auf älteren Grafikbeschleunigern wie einer GTX 960 spielen. Im Vergleich mit der fünf Jahre alten Grafikkarte soll die Leistung um 110 Prozent gesteigert worden sein. Nvidia wird keine Founders Edition anbieten, stattdessen sind ab sofort verschiedene GeForce GTX 1660 Custom-Designs zu einem Preis ab 225 Euro erhältlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar