Wenige Tage ist es her, dass AMD mit seiner Ryzen 3000XT-Serie neue Prozessoren veröffentlicht hat. Ohne Atempause scheint der Hardware-Hersteller aber auch die Entwicklung seiner nächsten Prozessorserie voranzutreiben. Die neue Zen 3-Architektur könnte demnach noch in diesem Jahr als Ryzen 4000-Serie auf den Markt kommen.
Wie AMD-Chefin Lisas Su im obigen Video versichert, „sehe Zen 3 in ersten Labortests gut aus“. Dazu betont Su, dass AMD bei der Entwicklung von Ryzen 3000 die richtigen Entscheidungen getroffen habe. So seien die Leistung und der Erfolg der dritten Ryzen-Generation dem Einsatz des 7-Nanometer Verfahrens und der eigenen Chip-Architektur zu verdanken. Weiterhin setze AMD auf den Zeitplan, Zen 3 noch 2020 zu veröffentlichen.
Diesjähriger Zen 3-Launch laut Gerüchten gefährdet
Die Zuversicht über einen Launch der Ryzen 4000-Prozessoren in diesem Jahr folgt zahlreichen Spekulationen über mögliche Verzögerungen. Vornehmlich waren es Gerüchte der taiwanischen Digitimes, die einen späteren Release im Jahr 2021 voraussahen. Inzwischen korrigierte das Magazin seine Aussage und zitiert hierfür einen Sprecher von AMD, der den Release im Jahr 2020 in einem Telefongespräch mit Digitimes bestätigte.
One more rumor shot down officially by AMD. Yes Zen 3 will be here this year.
Whether or not this means consumer desktop CPUs….we will just have to see. pic.twitter.com/nqTpcbpBM2
— Hardware Canucks (@hardwarecanucks) June 17, 2020
AMD-Kunden stellt dieser zeitnahe Release natürlich vor die Zwickmühle. Auf der einen Seite ist das Interesse an den neuen Ryzen 3000XT-Prozessoren groß, auf der anderen Seite plant AMD schon den Start der nächsten CPU-Serie. Ob sich das Warten lohnt, wird womöglich im Oktober ersichtlich, denn Gerüchten zufolge könnte AMD Zen 3 dann zusammen mit neuen Grafikkarten vorstellen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar