Mittlerweile aktualisiert Samsung zweimal jährlich das Oberklasse-Smartphone-Portfolio mit der Galaxy S- und Galaxy Note-Serie. Das S20, S20+ und S20 Ultra sind nun im Frühjahr erschienen und für die zweite Jahreshälfte wird nun die Note 20-Serie erwartet. Wie im Vorjahr besteht diese voraussichtlich aus einem Hauptmodell (Note 20) und einem Plus-Modell (Note 20+). Zu letzterem Smartphone tauchten jetzt Vorabinfos zum Prozessor und Design auf.
Geekbench-Leak deutet auf neuen Prozessor hin
Die beiden Samsung-Leaker Max Weinbach und Ice Universe entdeckten einen Geekbench-Eintrag eines Samsung-Handys mit der Modellnummer SM-N986U. Weinbach zufolge handelt es sich dabei um das Note 20+ für den US-Markt. Die in den USA angebotene Variante des Note 10+ weist eine ähnliche Modellnummer auf (SM-975U). Das unbekannte Smartphone in dem Geekbench-Eintrag verwendet einen Qualcomm-Prozessor mit dem Codenamen „Kona“.
The Galaxy Note20 + will use the Snapdragon 865+ processor. Why do you say this? Because from the Geekbench results, we found that the processor’s large core frequency is as high as 3.09GHz, and the 865 frequency is 2.84GHz, so we have reasons to think that it is 865+ . pic.twitter.com/I9bU87RPRD
— ICE UNIVERSE (@UniverseIce) April 2, 2020
Unter diesem Namen ist auch der Snapdragon 865 bekannt, allerdings taktet der Chip im Eintrag mit knapp 3,1 GHz. Da der Snapdragon 865 mit maximal 2,84 GHz taktet, handelt es sich wahrscheinlich um den noch unveröffentlichten Snapdragon 865+. In der europäischen Variante des Note 20+ dürfte wohl wieder ein Exynos-Prozessor zum Einsatz kommen – konkret ein höher getakteter Exynos 990.
Das mögliche Note 20+ wird bei Geekbench mit acht Gigabyte RAM und Android 10 angegeben. Diese Menge an Arbeitsspeicher erwecken laut Weinbach Zweifel, denn bereits das Vorgängermodell bot zwölf Gigabyte. Zudem handelte es sich in der Vergangenheit bei Geekbench-Einträgen unveröffentlichter Smartphones oftmals um Fälschungen. Die dubiose Arbeitsspeichergröße könnte allerdings auch schlichtweg dem nicht finalen Demo-Gerät geschuldet sein. Die Software-Entwicklung am Note 20+ sei jedenfalls bereits im Gange, so Weinbach, denn er fand die Modellnummer bereits in Programmcodes von Samsung.
Kamera des S20 Ultra?

Die Gussform des möglichen Note 20+ LED-Covers (Bild: Roland Quandt / WinFuture)
Ein weiterer Leak zum Note 20+ stammt von WinFutures Roland Quandt. Er veröffentlichte ein Foto, das die Gussform für das offizielle LED-Cover des Handys zeigen soll. Auffällig ist daran besonders die große Aussparung für die Kamera. Sie ähnelt stark dem Kamerabuckel des S20 Ultra. Demnach ist es gut möglich, dass das neue Galaxy Note 20+ das Kameramodul des S20 Ultra übernimmt. Bereits letztes Jahr verwendete Samsung im Note 10+ die Triple-Kamera des S10+ (Test) und fügte nur noch einen ToF-Sensor hinzu. Weiteres ist bislang nicht zur Note 20-Serie bekannt, doch es dürfte in nächster Zeit sicherlich weitere Vorabinfos geben.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar