Normalerweise lädt Qualcomm Technik-Journalisten gegen Jahresende zum Tech Summit ein. In den letzten Jahren fand dieses Event auf der Hawaii-Insel Maui statt, doch aufgrund des Coronavirus‘ ist der Tech Summit diesmal rein digital. Das im kalifornischen San Diego ansässige Unternehmen verschickte diesbezüglich nun Einladungen an Medien. Der sogenannte Tech Summit Digital 2020 ereignet sich am 1. und 2. Dezember. Qualcomm enthüllt dabei sehr wahrscheinlich den Snapdragon 875. Der SoCSnapdragon 865+ ab und dürfte 2021 in vielen Android-Smartphones der Oberklasse zum Einsatz kommen.
löst den Snapdragon 865 beziehungsweiseWelche Neuerungen bietet der Snapdragon 875?
Gerüchten zufolge besitzt die CPU des Snapdragon 875 einen Prime-Kern auf Basis des neuen Cortex X1, drei Performance- beziehungsweise Gold-Kerne des Cortex A78 und viermal Cortex A55 als Effizienz-Kerne. Der aktuelle Snapdragon 865 hat die gleiche Aufteilung und besteht aus Cortex-A77- und Cortex-A55-Kernen. Ob die Fertigung erneut im 7-Nanometer-Verfahren oder im effizienteren 5-Nanometer-Verfahren erfolgt, ist derzeit unklar. Für 5G-Unterstützung sorgt voraussichtlich das Qualcomm-eigene X60-Modem.
Produzent könnte diesmal übrigens Samsung anstelle von TSMC sein, da Apple offenbar einen Großteil der Kapazitäten für die 5-Nanometer-Fertigung eigener Chips einnimmt. Dazu gehört vor allem der A14-SoC, der das neue iPad Air und die kommende iPhone-12-Serie antreibt. Zuvor könnte außerdem noch Samsung einen neuen Exynos-Chip ankündigen, der 2021 mit dem Snapdragon 875 konkurrieren dürfte.
Was könnte Qualcomm zusätzlich noch ankündigen?
Auf dem letzten Tech Summit stellte Qualcomm nicht nur den Snapdragon 865, sondern auch neue SoCs für Always-Connected-PCs, eine neue XR-Plattform für Virtual- und Augmented-Reality-Brillen sowie den Snapdragon 765(G) an. Ein Nachfolger des Snapdragon XR2 ist relativ unwahrscheinlich, da diesen Oktober mit der Oculus Quest 2 erst dessen Markteinführung erfolgt. Zur IFA 2020 zeigte das Unternehmen zudem den Snapdragon 8cx Gen 2 5G, also ist ein neuer ARM-Notebook-Chip ebenfalls nicht unbedingt zu erwarten, aber auch nicht ganz ausgeschlossen.
Eventuell stellt Qualcomm also einen weiteren Smartphone-SoC der 7er-Serie vor. 2020 führte das Unternehmen jedoch bereits vier neue 7er-Modelle ein, von denen eines sich sogar über dem Snapdragon 765(G) platziert. Viel wahrscheinlicher ist, dass Qualcomm den ersten 5G-Prozessor der 4er-Serie enthüllt. Eine Bestätigung für einen solchen Chip gab es bereits, aber noch keine Details.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar