Die Smartphone-Serie hört auf den Namen Galaxy S20, statt einem Galaxy S11 hat sich der koreanische Hersteller für die nächste Generation am neuen Jahrzehnt orientiert. Einen ähnlichen Schritt hat Huawei bereits vor zwei Jahren mit dem P20 Pro (Test) gemacht. Voriges Jahr ging neben dem Galaxy S10 und S10+ (Test) auch eine kleineres Galaxy S10e (Test) an den Start, dieses Jahr wurde die e-Variante durch ein Ultra-Modell ersetzt. Es setzt sich über das Plus-Modell und kommt mit einigen Highlight-Features daher, mehr Details haben wir in einem gesonderten Artikel für euch beschrieben.


Was macht die Galaxy S20 Reihe so besonders?
Samsung verpasst den drei Smartphones topaktuelle Hardware, darunter beispielsweise das AMOLED-Panel mit WQHD+ Auflösung und einem zentrierten Punch-Hole. Neu ist hierbei die erhöhte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die für das Smartphone-Jahr 2020 hoffentlich zum Standard wird. Allerdings ist die erhöhte Frequenz nur mit aktivierter FullHD+ Auflösung nutzbar, was jedoch nicht weiter schlimm sein sollte. Nutzer können sich also für eine flüssigere Darstellung oder eine höhere Auflösung entscheiden. Welche Komponenten verbaut Samsung noch?
Samsung Galaxy S20 Reihe – Technische Daten
Modellname | Samsung Galaxy S20 | Samsung Galaxy S20+ | Samsung Galaxy 20 Ultra |
---|---|---|---|
Bildschirm | 6,2 Zoll Dynamic AMOLED HDR10+, 120 Hz, 536 ppi | 6,7 Zoll Dynamic AMOLED HDR10+, 120 Hz, 525 ppi | 6,9 Zoll Dynamic AMOLED HDR10+, 120 Hz, 511 ppi |
Auflösung | WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel) | WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel) | WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel) |
Prozessor | Exynos 990 Octa-Core 7nm EUV, bis zu 2,73 GHz | Exynos 990 Octa-Core 7nm EUV, bis zu 2,73 GHz | Exynos 990 Octa-Core 7nm EUV, bis zu 2,73 GHz |
GPU | ARM Mali-G77 MP11 | ARM Mali-G77 MP11 | ARM Mali-G77 MP11 |
Arbeitsspeicher | 8/12 GB LPDDR5 | 8/12 GB LPDDR5 | 12/16 GB LPDDR5 |
Interner Speicher | 128 GB + MicroSD (bis 1 TB) | 128/512 GB + MicroSD (bis 1 TB) | 128/256/512 GB + MicroSD (bis 1 TB) |
Akku | 4.000 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh |
Quick- & Wireless-Charging | 25 W + Fast Wireless Charging 2.0 | 25 W + Fast Wireless Charging 2.0 | 45 W + Fast Wireless Charging 2.0 |
Kamera | Hinten: - 12 MP, f/2.2 - Ultraweitwinkel - 12 MP, f/1.8, OIS - Hauptsensor - 64 MP, f/2.0, OIS - Telephoto (3x Hybrid Optic Zoom) Front: 10 MP, f/2.2 | Hinten: - 12 MP, f/2.2 - Ultraweitwinkel - 12 MP, f/1.8, OIS - Hauptsensor - 64 MP, f/2.0, OIS - Telephoto (3x Hybrid Optic Zoom) - DepthVision ToF-Sensor Front: 10 MP, f/2.2 | Hinten: - 12 MP, f/2.2 - Ultraweitwinkel - 108 MP, f/1.8, OIS - Hauptsensor - 48 MP, f/3.5, OIS - Telephoto (10x Hybrid Optic Zoom) - DepthVision ToF-Sensor Front: 40 MP, f/2.2 |
Betriebssystem | Android 10 + OneUI 2.1 | Android 10 + OneUI 2.1 | Android 10 + OneUI 2.1 |
Konnektivität | LTE Cat.20, 5G NSA & sub-6, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 | LTE Cat.20, 5G NSA & sub-6, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 | LTE Cat.20, 5G NSA & sub-6, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 |
SIM | Dual Sim (Hybrid) | Dual Sim (Hybrid) | Dual Sim (Hybrid) |
Anschlüsse | USB Typ-C | USB Typ-C | USB Typ-C |
Abmessungen | 151,7 x 69,1 x 7,9 mm | 161,9 x 73,7 x 7,8 mm | 166,9 x 76 x 8,8 mm |
Gewicht | 163 g | 186 g | 220 g |
Eine weitere Neuerung zeigt sich besonders beim Akku, hier hat Samsung für ein üppiges Upgrade gesorgt. Besonders das Galaxy S20 Ultra könnte mit seinem 5.000 mAh starken Akku für eine hohe Ausdauer sorgen – dies muss sich jedoch erst in einem Testbericht beweisen! Auch das Galaxy S20+ mit bis zu 4.500 mAh und das Galaxy S20 mit 4.000 mAh machen einen vielversprechenden Eindruck. Weitere Features sind LTE Cat.20, 5G NSA & sub-6 (je nach Modell) sowie Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0.
Als Betriebssystem kommt Android 10 mit OneUI 2.1 zum Einsatz. Samsung führt dabei auch eine spannende Funktion ein: QuickShare. Sie soll das Austauschen von Dateien wie Fotos, Videos und Dokumente vereinfachen. Als Inspiration diente wohl Apple AirDrop, demnach soll QuickShare auch nur mit anderen Galaxy-Smartphones funktionieren.
Ein deutliches Upgrade: die Kamera!
Darüber hinaus hat Samsung auch an der Kamera gearbeitet, hier gab es in letzter Zeit etwas Kritik an fehlender Innovation. Die Konkurrenz war in punkto Sensorgröße und Sensorauflösung oftmals weiter voran geschritten, nun zieht der koreanische Hersteller nach. Besonders der 64 MP (f/2.0) Telephoto-Sensor mit optischer Bildstabilisierung und 3-fachem Hybrid Optic Zoom im Galaxy S20 und S20+ klingt verlockend.
Das Ultra-Modell legt vor allem in punkto Hauptsensor zu, hier verbaut Samsung einen 108 MP (f/1.8) Sensor mit optischer Bildstabilisierung. Der Sensor fasst 9 Pixel zu einem großen Pixel zusammen und knipst Fotos dann mit 12 Megapixeln. Das soll am Ende besonders für eine starke „Lowlight“-Performance sorgen, wir sind gespannt! Auf der Front setzen Galaxy S20 und S20+ auf ein 10 MP Sensor, das Ultra-Modell nutzt sogar einen 40 Megapixel Sensor.
Neu ist hierbei übrigens das „Single Take Photo“, bei dem das Smartphone mit allen drei Sensoren gleichzeitig ein Foto schießt. Der Nutzer kann sich anschließend das gewünschte Bild aussuchen, klingt also recht spannend!
Preise und Verfügbarkeit
Die Samsung Galaxy S20 Reihe geht am 13. März 2020 in den deutschen Handel, die Preise starten bei 899 Euro UVP (Galaxy S20), 999 Euro UVP (Galaxy S20+) sowie 1.349 Euro UVP (Galaxy S20 Ultra). Samsung bietet dabei verschiedene Farben an, darunter Cosmic Gray, Cosmic Black aber auch Cloud Pink sowie Cloud Blue. Doch wie sehr sinken die Preise nach dem Marktstart? Idealo hat dahingehend einmal den Preisverfall der gesamten Galaxy S20 Serie in den nächsten Monaten prognostiziert und zudem das Galaxy S20+ mit den vorherigen Generationen verglichen:
Bilder: Idealo
Übrigens: für Vorbesteller, die das Samsung Galaxy S20+ oder Galaxy S20 Ultra 5G vom 11. Februar bis zum 8. März erwerben, gibt es die neuen Galaxy Buds+ dazu. Nutzer können sich bis zum 14. April registrieren – weitere Details gibt es diesbezüglich nochmal in einer gesonderten News! Jetzt ist aber erstmal eure Meinung gefragt, was sagt ihr zur neuen Samsung Galaxy S20 Generation? Schreibt es doch gerne mal in die Kommentare!
Mehr Details in unserem „Shortclip“ zur Galaxy S20 Serie:
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar