Wie der Name es schon verrät, versucht Samsung beim Galaxy S20 Ultra die „ultimative Leistung“ unterzubringen. Der koreanische Hersteller verpackt demnach einige Highlight-Features in das neue Topmodell der Smartphone-Reihe. Schon beim Display geht es so richtig los, denn hier setzt Samsung auf ein 6,9 Zoll großes Dynamic AMOLED mit einer WQHD+ Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel. Das Panel erreicht so eine Pixeldichte von 511 ppi und ist zudem für HDR10+ zertifiziert.
Endlich mit an Bord: ein AMOLED Bildschirm mit 120 Hz
Die Besonderheit: eine erhöhte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die für eine flüssigere Darstellung sorgt. Allerdings ist die höhere „Refresh Rate“ nur mit FullHD+ möglich – nichtsdestotrotz, 120 Hz sind mit an Bord! Die Displayseiten sind nicht mehr so stark gewölbt, darüber hinaus setzt Samsung auf eine zentrierte Punch-Hole mit einer 40 Megapixel Frontkamera (f/2.2 Blende), die Fotos über Pixel-Binning mit 10 Megapixel knipst.
Im Inneren sitzt ein Samsung Exynos 990 SoC, der auch in den beiden anderen Geräten zum Einsatz kommt – soweit so gut. Allerdings bietet das Ultra-Modell bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, der im Übrigen im neuen LPDDR5-Standard daherkommt. Dazu gibt es bis zu 512 GB internen Speicher und einen MicroSD-Slot für weitere (bis zu) 1 Terabyte Kapazität. Spätestens hier wird Einem bewusst, dass „Ultra“ hier durchaus angebracht ist. Denn 16 Gigabyte Arbeitsspeicher haben nicht mal alle Computer und Notebooks, muss man sich einfach mal auf der „Zunge zergehen“ lassen.
https://www.instagram.com/p/B8cEYhkoesQ/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Leider kein Snapdragon SoC, dafür aber eine beachtliche Kamera-Ausstattung
Auch in punkto Kamera-Ausstattung macht Samsung einen ordentlichen Sprung. Der Hauptsensor löst mit 108 (Hundertacht!) Megapixeln auf (f/1.8), wird zudem optisch stabilisiert und knipst Bilder über ein 9-zu-1 Pixel-Binning mit 12 Megapixel. Mit 2,4 µm großen Pixeln soll die Kamera dann besonders bei Nachtaufnahmen für eine bessere Leistung sorgen – wir sind gespannt! Einen ähnlichen Sensor konnten wir bereits im Xiaomi Mi Note 10 bestaunen, schaut gerne mal beim Testbericht vorbei.
Dazu gesellen sich dann noch ein 12 MP Ultraweitwinkel-Sensor (f/2.2) sowie eine 48 MP Telephoto-Kamera (f/3.5, OIS). Letztere setzt auf ein 4-in-1 Pixel-Binning und knipst Fotos mit 12 Megapixel. Das Besonders ist jedoch der sogennnte „Space Zoom“, den Samsung mit dem hochauflösenden Hauptsensor ermöglicht. Am Ende sind 10-fach Hybrid Optic Zoom und ein 100-facher Super Resolution Zoom möglich. Wie sich die Vergrößerungen im Vergleich zum bisherigen Zoom-König, dem Huawei P30 Pro (Test), schlagen, muss erst getestet werden. Als vierte Linse ist noch eine „DepthVision“-Kamera am Start, die Tiefeninformationen sammelt (ein „Time of Flight“-Sensor also).
Dazu: ein starker Akku, 45W Schnellladen und 5G!
Der fest verbaute Akku bietet bis zu 5.000 mAh, das ist mal eine Hausnummer! Gegenüber den bisherigen Flaggschiffen konnte sich Samsung also erneut steigern, dazu gibt es bis zu 45 Watt Fast Charging und Wireless Fast Charging 2.0. Weitere Features: IP68 Zertifizierung, der Ultrasonic-Fingerabdrucksensor, eine Gesichtserkennung sowie NFC und Bluetooth 5.0. Des Weiteren ist der neue Mobilfunkstandard 5G mit an Bord, hierbei ist sowohl NSA-5G (Non Standalone) als auch 5G sub-6 möglich.
Das Samsung Galaxy S20 5G Ultra geht in den Farben Cosmic Gray und Cosmic Black an den Start. Die Preise liegen bei 1.349 Euro UVP mit 128 GB Speicher sowie 1.549 Euro UVP mit 512 GB Speicher. Samsung lässt sich die Top-Ausstattung also auch bezahlen – ob das Preis-Leistungs-Verhältnis am Ende stimmt, muss ein Test zeigen. Wie ist eure Meinung zum Galaxy S20 Ultra – geht Samsung in die richtige Richtung?
Samsung Galaxy S20 Ultra – Technische Daten
Modellname | Samsung Galaxy 20 Ultra |
---|---|
Bildschirm | 6,9 Zoll Dynamic AMOLED mit HDR10+, 120 Hz, 511 ppi |
Auflösung | WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel) |
Prozessor | Exynos 990 Octa-Core, 7nm EUV, bis zu 2,73 GHz |
GPU | ARM Mali-G77 MP11 |
Arbeitsspeicher | 12/16 GB LPDDR5 |
Interner Speicher | 128/256/512 GB + MicroSD (bis 1 TB) |
Akku | 5.000 mAh |
Quick- & Wireless-Charging | 45 Watt Super Fast Charging + 15W Fast Wireless Charging 2.0 |
Kamera | Hinten: - 12 MP, f/2.2 - Ultraweitwinkel - 108 MP, f/1.8, OIS - Hauptsensor - 48 MP, f/3.5, OIS - Telephoto (10x Hybrid Optic Zoom) - DepthVision ToF-Sensor Front: 40 MP, f/2.2 |
Betriebssystem | Android 10 + OneUI 2.1 |
Konnektivität | LTE Cat.20, 5G NSA & sub-6, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, NFC |
SIM | Dual Sim (Hybrid) |
Anschlüsse | USB Typ-C |
Abmessungen | 166,9 x 76 x 8,8 mm |
Gewicht | 220 g |
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar