Im dritten Quaral gehörten Samsung, Huawei, Xiaomi und Apple nicht nur zu den größten Smartphone-Herstellern, sondern auch zu den größten Wearable-Herstellern. Das Marktforschungsunternehmen IDC zeigt im aktuellsten Bericht auf, dass der weltweite Absatz an Wearables im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum dritten Quartal 2019 um 35,1 Prozent von 92,5 Millionen auf 125 Millionen gestiegen ist.
Mit AirPods und Apple Watches auf dem Wearables-Thron
Insgesamt 41,4 Millionen der 125 Millionen verkauften Wearables stammen von Apple, weshalb das Unternehmen aus Cupertino auf Platz Eins im weltweiten Ranking landet. Dies dürfte der großen Beliebtheit an AirPods und Apple Watches zu verdanken sein, die für iPhone-Besitzer als erstbeste Zubehör-Wahl gelten. Apple konnte damit seinen Wearable-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 38,6 Prozent erhöhen.
Mit 17 Millionen verkauften Einheiten und einem Wachstum um 26,4 Prozent folgt Xiaomi auf Platz Zwei. Auf Platz Drei und Platz Vier befinden sich Huawei (13,7 Millionen, 87,2 Prozent Wachstum) und Samsung (11,2 Millionen, 32,2 Prozent Wachstum). Den fünften Platz teilen sich Fitbit und der hauptsächlich in Indien bekannte Hersteller BoAt mit jeweils 3,3 Millionen Wearables. Letzterer legte um 316,9 Prozent zu, während Fitbit 6,2 Prozentpunkte verlor. Die restlichen 35,3 Millionen verkauften Produkte teilen sich zahlreiche kleinere Hersteller.
Smarte Kopfhörer machen den Großteil der Wearables aus
Bei rund 60 Prozent aller im dritten Quartal verkauften Wearables handelt es sich um Hearables, also Kopfhörer mit Sprachassistenten, Fitness-Tracking oder Verbesserungen wie ANC. Smartwatches machen den zweitgrößten Anteil aus und unter 20 Prozent beanspruchen Armbänder beziehungsweise Fitnesstracker wie das Mi Band 5 für sich.
Rein auf Smartwatches, Hybrid-Uhren und Fitnesstracker beschränkt ging Xiaomi als größter Hersteller im dritten Jahresquartal mit 13,5 Einheiten hervor, dicht gefolgt von Apple mit 11,8 Millionen. Der weltweite Wearables-Markt schrumpfte im ersten und zweiten Quartal 2020 aufgrund der Corona-Einschränkungen deutlich, stieg im dritten Quartal aber wieder spürbar wegen gelockerter Beschränkungen an.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar