Ihr erinnert euch sicherlich noch an den Intel Core i9-9900KS (Test), der bereits in einer sehr ungewöhnlichen Verpackung zu uns kam. Wer es genau wissen will: Die Form nennt sich „Pentagondodekaeder“. Nachdem die Verpackung der 10. Generation in Form des Intel Core i9-10900K (Test) dann wieder etwas schlichter ausfiel, scheint sich Intel für die kommende Rocket-Lake-S Generation nun wieder etwas mutiger zu zeigen – allerdings nur beim Flaggschiff.
Intel Core i9-11900K mit „Zickzack“-Look
Wie ein Leak zeigt, hat sich Intel beim Core i9-11900K für einen recht schrägen Look entschieden. Vor allem der Zickzack-Look sticht dabei hervor, auf der Front zeigt sich das für die K-Version stehende „Core Unlocked“. Auch der „11th Gen i9“-Schriftzug ist im neuen Design zu sehen. Auf den Seiten hat sich Intel für transparenten Kunststoff entschieden, der schon mal einen ersten Blick auf den Prozessor geben dürfte. Eins ist klar: das Design wird für Aufmerksamkeit im Regal sorgen.

Bild: Videocardz.com
Bei den restlichen Modellen der 11. Generation kommt dagegen der klassische Quader zum Einsatz. Hier setzt Intel auf den Look der typischen Core-Sticker, die beispielsweise auf Notebooks kleben oder bei den Desktop-Prozessoren mit im Lieferumfang sind. Interessant ist ein feines Detail beim Intel Core i9-11900KF und Core i9-11900F. Hier weist Intel darauf hin, dass eine diskrete Grafikkarte benötigt wird (F = ohne integrierter Grafikchip).
Bilder: Videocardz.com
Die neuen Intel Prozessoren der 11. Generation werden höchstwahrscheinlich im März auf den Markt kommen. Wie gut die Performance dann ist, müssen erst Testberichte zeigen. Erste Benchmark-Ergebnisse sind jedoch schon jetzt aufgetaucht und deuten auf ein spannendes Rennen mit AMD hin. Übrigens: die passenden Mainboads mit Z590-Chipsatz gibt es schon jetzt, wir hatten beispielsweise schon das neue Maximus XIII Hero von ASUS ROG im Hands-On (zum Video).
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar