Die neuen Fernseher des südkoreanischen Herstellers sind bereits seit Anfang Januar (CES) bekannt, doch Samsung ging in einem YouTube-Livestream namens Unbox & Discover näher auf das neue Portfolio für 2021 ein. Mittendrin kam Managerin Ann Kim von Samsung Monitor-Marketing auf das neue Topmodell der Gaming-Bildschirme zu sprechen. Dabei nimmt der Hersteller die technische Basis des letztjährigen Odyssey G9 (Test) und setzt neuerdings auf Quantum-Matrix-Technologie.
(Ab Minute 20 wird über den Monitor gesprochen)
HDR2000 und besseres Local Dimming
Hinter diesem Begriff verbergen sich Mini-LEDs. Durch die kleineren Leuchtdioden fällt die Bildschirmhelligkeit doppelt so hoch aus. Während der bisherige Odyssey G9 bereits mit einer kurzzeitigen Spitzenhelligkeit von über 1.000 Nits einen hohen HDR-Standard erfüllt, soll das 2021-Modell sogar HDR2000 beherrschen. Neben maximal 2.000 Nits bedeutet der Wechsel zu Mini-LEDs zudem ein besseres Local Dimming. Letzteres ist beim aktuellen Modell der einzig gravierende Kritikpunkt, da es dort lediglich zehn vertikale Zonen gibt.
Die restlichen Spezifikationen bleiben offenbar unverändert. Demnach misst der Odyssey G9 2021 diagonal wieder 49 Zoll und bietet eine starke Krümmung von 1.000R. Des Weiteren weist er eine Reaktionszeit von nur einer Millisekunde, adaptive 240 Hertz und 5.120 x 1.440 Pixel auf. Ob die kleineren Modelle der Odyssey-Serie, namentlich G7, G5 und G3, ebenfalls Mini-LEDs spendiert bekommen, ist derzeit noch unklar. Vermutlich behält sich der Hersteller diese neue Technologie erstmal für das Flaggschiff G9 vor, da Mini-LEDs auch mit höheren Kosten verbunden sind. Infos zum Preis und Marktstart nannte Samsung nicht.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar