AMD gibt einen ersten Ausblick auf das Overclocking-Potenzial der kommenden Ryzen 7000 Prozessoren. Noch vor dem Marktstart konnte der Ryzen 9 7950X erste Rekorde einsammeln und wurde trotz 20 Prozent Übertaktung dabei „nur“ von einer AiO-Wasserkühlung begleitet. Das bedeutet: Mit LN2-Kühlung und noch höherer Taktung ist wohl noch Luft nach oben vorhanden.
Die neue CPU-Generation von AMD wurde am 30. August offiziell enthüllt und soll am 27. September erhältlich sein. Euch erwarten eine durchschnittlich 13 Prozent höhere Leistung pro Takt (IPC) gegenüber Ryzen 5000 und insgesamt mehr Performance durch gesteigerte Taktraten. Im Falle des Topmodells sollen bis zu 5,7 GHz möglich sein, mit etwas Glück boostet die CPU womöglich noch höher.
Wie AMD nun in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das AMD-eigene XOC-Team den Ryzen 9 7950X schon vor Marktstart übertaktet und damit einige Rekorde (unter 16-Kernern) gebrochen. Der Prozessor wurde dabei um etwa 20 % übertaktet (5,4 – 5,5 GHz All-Core) und mit einer 280 mm AiO-Wasserkühlung ausgestattet.
Die Resultate (mit Verlinkung zum HWBOT-Eintrag):
- 40.498 Punkte in Cinebench R23 nT – Ryzen 9 7950X @ 5,4 GHz All-Core, Asrock X670E Taichi, 32 GB Kingston DDR5
- 15.771 Punkte in Cinebench R20 nT – Ryzen 9 7950X @ 5,35 GHz All-Core, Gigabyte X670E Aorus Master, 32 GB G.Skill DDR5
- 6.900 Punkte in Cinebench R15 nT – Ryzen 9 7950X @ 5,5 GHz All-Core, ASUS ROG Crosshair X670E Hero, 16 GB G.Skill DDR5
- 228.992 MIPS in 7-Zip – Ryzen 9 7950X @ 5,45 GHz All-Core, MSI MEG X670E Ace, 32 GB Corsair DDR5
Damit schlägt der 7950X den bisherigen König Core i9-12900KS (mit 40.0412 Punkten), welcher jedoch auf 7,0 GHz getaktet und dabei mit Stickstoff (LN2) gekühlt werden musste. Interessanterweise taucht bei HWBOT jedoch bereits ein noch höheres Ergebnis auf, bei dem der Ryzen 9 7950X mit 6,45 GHz sogar auf 48.235 Punkte kommt.
Es scheint, als hätte das kommende AMD-Topmodell einiges an OC-Potenzial zu bieten. Laut AMD soll dies jedoch nur „eine Vorschau auf die Overclocking-Leistung“ sein. Ergebnisse mit LN2-Kühlung und noch höheren Taktraten werden „demnächst“ veröffentlicht. Gut möglich, dass damit die bereits bei HWBOT aufgetauchten Ergebnisse gemeint sind.
Schon verrrückt, in was für Spheren wir mittlerweile angekommen sind? Also, 6,5 GHz auf allen 16 Kernen – nicht schlecht. Lassen wir uns doch mal überraschen, wie die ersten Testberichte zu Ryzen 7000 und dem AMD Ryzen 9 7950X ausfallen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar