.c91406 Anzeige
.c91406 .c91406

AMD Ryzen 7 5800X3D: Gaming-CPU wird immer günstiger

Anzeige Bereits für unter 310 Euro!
AMD

Mit Ryzen 7000 ist bereits die frische AMD-Generation verfügbar, doch selbst ein Ryzen 7 5800X3D mit gestapeltem V-Cache zeigt immer noch eine richtig starke Performance – und ist mittlerweile schon für knapp 330 Euro zu bekommen. Doch auch andere Ryzen 5000 Prozessoren sind im Preis gesunken und nun preiswerter.

Bereits Ende Oktober ist der Preis für den AMD Ryzen 7 5800X3D ordentlich gesunken. Während sich die CPU über den Sommer hin bei mindestens 460 Euro hielt, so nahm die „Talfahrt“ bereits Ende September seinen Lauf. Aktuell gibt es den Prozessor bereits ab 308 Euro, erhältlich ist der 5800X3D zum Beispiel bei Alternate oder Amazon. Auch im Online-Shop von Caseking bekommt ihr den Prozessor, sogar ab derzeit 319 Euro.

Und obwohl der 5800X3D noch zur vorherigen Generation gehört, zählt er immer noch zu den derzeit stärksten Gaming-CPUs auf dem Markt. Zwar hat AMD mit Ryzen 7000 mittlerweile die neue Generation an den Start gebracht, doch der 5800X3D schlägt sich noch sehr wacker, auch gegen Intel Raptor Lake alias Core i9-13900K & Co. Übrigens: Die neuen Ryzen 7000X3D-Prozessoren wurden bereits angekündigt und sollen innerhalb der nächsten Wochen starten, HIER erfahrt ihr weitere Details dazu.

Ein paar Specs zum Ryzen 7 5800X3D:

.. und so sieht die Preisentwicklung des Ryzen 7 5800X3D innerhalb der letzten sechs Monate aus:

Preisentwicklung AMD Ryzen 7 5800X3D CPU Prozessor März 2023
Quelle: Screenshot (Stand: 01.03.23)

Darüber hinaus scheinen auch andere AMD-Prozessoren der 5000er-Reihe eine kleine Preiskorrektur erhalten zu haben. So sind unter anderem der Ryzen 7 5800X, Ryzen 9 5900X sowie Ryzen 7 5700G im Preis gefallen. Den 5800X gibt es derzeit zum Beispiel ab 240 Euro, der 5700G ist auf etwa 189 Euro gefallen.

Wie sieht es bei euch aktuell mit dem Rechner aus: Plant ihr ein Upgrade? Und welche Plattform soll es sein? Kommentiert doch mal unter diesen Artikel – wir freuen uns über euer Feedback. ?

Übrigens haben wir mittlerweile das neue Ryzen 7000 Duo für euch getestet. So können der Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X eine insgesamt starke Gesamt-Performance an den Tag legen und dabei auch noch effizient arbeiten, an Intel Raptor Lake kommt man jedoch nicht ganz heran. Spannend wird es dann wiegesagt mit den lang ersehnten Ryzen 7000X3D-Prozessoren, die zwar kein dediziertes Multiplikator-OC, dafür aber wohl Precision Boost Overdrive, Precision Boost 2, Curve Optimizer und EXPO Memory unterstützen werden.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 03.11.2022

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja

... ist vor allem für die Bereiche Smartphones und Mobile zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights wie Gehäuse, Prozessoren und Mainboards. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^