Anzeige

Günstige Gaming-GPUs: Nvidia RTX 4060 Ti ab sofort für 439 Euro verfügbar

RTX-4060-Serie kostet zwischen 329 und 549 Euro
Nvidia

Mit der GeForce RTX 4060 Ti (8/16 GB) und RTX 4060 (8 GB) hat Nvidia die neuesten Desktop-Grafikkarten vorgestellt. Die Neuzugänge werden zu Preisen zwischen 329 und 549 Euro erscheinen.

Die GeForce RTX 4060 Ti mit acht Gigabyte Speicher startet zuerst am 24. Mai. Später im Juli werden eine 16-GB-Version und die GeForce RTX 4060 folgen, die das bisher günstigste Modell der 4000er-Serie darstellt. Nvidias Preisempfehlung beträgt für die GeForce RTX 4060 Ti 8 GB in Deutschland 439 Euro. Mit 16 Gigabyte Speicher wird die Grafikkarte offiziell 549 Euro kosten. Ab 329 Euro gelangt die RTX 4060 in den Handel.

Für die RTX 4060 Ti gibt Nvidia eine Rechenleistung von 22 TFLOPS an, was 37,5 Prozent schneller als die RTX 3060 Ti ist (16 TFLOPS) und leicht über der RTX 3070 (20 TFLOPS) liegt. Abseits der Speicherausstattung sind beide Varianten der RTX 4060 Ti gleich. Solange man den Speicher des 8-GB-Modells also nicht ausreizt, wird die Leistung wahrscheinlich identisch sein. Eine Veränderung in dieser Generation ist die Reduzierung des Speicher-Interfaces auf 128 Bit, doch dies soll durch einen wesentlich größeren L2-Cache ausgeglichen werden. Laut Datenblatt beträgt die Rechenleistung der RTX 4060 15 TFLOPS, wodurch sie sich knapp unter der RTX 3060 Ti (16 TFLOPS) und über der RTX 3060 (13 TFLOPS) einordnet.

Mit DLSS 3 und Frame-Generierung soll die RTX 4060 Ti durchschnittlich 70 Prozent schneller als die RTX 3060 Ti in Full-HD-Gaming sein – ohne diese Technologien schrumpft der Vorsprung auf rund 15 Prozent. Ähnlich sieht es beim Herstellervergleich der RTX 4060 und RTX 3060 aus: um etwa 70 Prozent liegt das neue Modell mit DLSS 3 und Frame-Generierung vorn, ohne noch um 20 Prozent.

RTX 4060 Ti FE (Bild: Nvidia)

Die neuen Grafikkarten werden für Full-HD-Gaming beworben, was für die RTX 4060 auch passend sein dürfte. Das Ti-Modell könnte teilweise auch genügend Leistung für WQHD bieten, doch bei dieser Auflösung dürfte die RTX 3070 wegen höherer Taktraten etwas besser abschneiden, zumindest ohne Verwendung der RTX-4000-exklusiven Upsampling-Technologie DLSS 3. Die Leistungsaufnahme der RTX 4060 Ti beträgt 160 Watt (TDP), aber in Spielen soll sie durchschnittlich nur bei 140 Watt liegen. Das günstigere Modell, RTX 4060, arbeitet laut den Angaben mit 115 Watt.

Update [25.05.2023]: Nvidia GeForce RTX 4060 Ti ab sofort verfügbar

Es gibt neue günstigere Grafikkarten aus dem Hause Nvidia: Ab sofort ist die GeForce RTX 4060 Ti offiziell ab 439 Euro erhältlich. Zum Start sind rund 18 verschiedene Custom-Modelle verfügbar, wobei die Preise stark variieren. Während die günstigsten Versionen zur UVP kaufbar sind, kosten die teureren Modelle bis zu 519 Euro. In ersten Tests erweist sich die Karte als durchaus effizienter Grafikbeschleuniger mit einer Performance leicht unterhalb der RTX 3070.

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^