.m83612 Anzeige
.m83612 .m83612

Nubia RedMagic 9 Pro: Ultraflaches Gaming-Smartphone ohne Kamerabuckel

Die Selfie-Cam wandert unter das Display!

Nubia hat das RedMagic 9 Pro(+) offiziell für den chinesischen Markt vorgestellt. Das neue Gaming-Smartphone ist unter anderem mit einem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet, der für eine ordentliche Gaming-Leistung sorgen sollte. Zusätzlich verfügen die beiden Smartphones über einen aktiven Lüfter, mit dessen Hilfe der SoC kühl gehalten wird.

Eines der auffälligsten Merkmale des RedMagic 9 Pro ist das Design. Das Smartphone präsentiert sich im ultraflachen „Candybar-Design“, ohne sichtbare Kamera-Ausbuchtungen auf der Rückseite. Stattdessen setzt Nubia auf eine durchgängige Glasrückseite, die gleichzeitig als Kameraobjektiv fungiert. Auf der Vorderseite befindet sich ebenfalls ein komplett flaches, durchgängiges AMOLED-Display mit einer Größe von 6,6 Zoll und einer Bildwiederholrate von 120 Hz.

Das Display löst mit 2.480 x 1.116 Pixeln auf und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits. Dazu gibt es eine Touch-Abtastrate von 960 Hz, die für eine möglichst schnelle Reaktionszeit sorgen soll. Eine PWM-Frequenz von 2.160 Hz soll zudem sichtbares Flackern verhindern. Damit fällt die PWM-Rate ähnlich hoch aus, wie beim Honor Magic 5 Pro (Test). Daneben gibt es auf der Front einen Fingerabdrucksensor und eine 16 MP Selfie-Cam, die beide unsichtbar unter dem Panel sitzen.

Nubia RedMagic 9 Pro PWM Rate
Bild: Nubia

Triple-Kamera und Snapdragon 8 Gen 3

Ein Highlight des RedMagic 9 Pro ist das Kamera-Modul, das komplett flach im Gehäuse sitzt. Damit gehört das Smartphone quasi zu einer bedrohten Art, denn typischerweise ragen moderne Kameras deutlich aus dem Gehäuse heraus. Nubia verbaut hier eine 50 MP Hauptkamera mit 1/1,57 Zoll Sensor und OIS sowie eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera. Unterhalb der Kameras ist außerdem der kleine RGB-Lüfter zu sehen, der zur aktiven Kühlung des SoC gehört.

Unter der Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, dem ein dedizierter dedizierten „Red Core R2 Pro“ Gaming-Chip mit intelligentem Szenenerkennungsalgorithmus zur Seite steht. Dieser Chip kümmert sich mitunter um Vibrationen, Licht- und Soundeffekte. Daneben wird das Smartphone über Schulterbuttons mit 520 Hz Touch Sampling Rate samt Lichteffekten verfügen. Dazu gibt es wohl ein neues Glasmaterial, 43 % höhere Lautstärke, 30 % stärkere Vibration, eine 3,5-mm-Klinke und schnelles WiFi 7.

Bilder: Nubia

Angetrieben wird das RedMagic 9 Pro durch einen 6.500 mAh starken Akku, der mit bis zu 80 Watt schnell geladen werden kann. Das Plus-Modell besitzt einen kleineren Akku mit 5.500 mAh, der jedoch Schnellladen mit bis zu 165 Watt unterstützt. Somit dürfte das Smartphone in Windeseile wieder vollgeladen sein. Die Geräte werden mit RedMagicOS 9.0 auf Basis von Android 14 ausgeliefert.

Nubia RedMagic 9 Pro Plus
Bild: Nubia

Ab sofort in China verfügbar, globaler Launch in Kürze

Das Nubia RedMagic Pro startet in China mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher für 4.799 Yuan (~619 Euro). Für das Plus-Modell mit 16 GB RAM werden wiederum 5.499 Yuan (~710 Euro) aufgerufen. Daneben erscheint außerdem eine Version mit 1 TB Speicher und 24 GB RAM für 6.999 Yuan (~900 Euro). Der globale Launch dürfte ebenfalls nicht allzu lange auf sich warten lassen, denn der globale Twitter-Account des Herstellers hat bereits einen ersten Teaser zum Gaming-Smartphone veröffentlicht. Ein genaues Launch-Datum für die globale Verfügbarkeit gibt es aktuell jedoch noch nicht.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 20.11.2023

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^