.j95815 Anzeige
.j95815 .j95815

Poco X6: Mittelklasse-Smartphone kommt wohl mit Snapdragon 7s Gen 2

Poco X6 basiert wohl auf dem Redmi Note 13 Pro!
Poco

Nachdem Xiaomi bereits vor Kurzem mit dem Poco C65 ein neues Budget-Smartphone „für die Generation Z“ vorgestellt hat, könnten bald schon weitere Produkte folgen. Die Hinweise auf ein Poco X6 Pro verdichten sich seit einigen Wochen immer weiter.

Erste Info-Häppchen zum kleineren Poco X6

Wie 91Mobiles berichtet hat, soll das Poco X6 5G in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht sein. Zumindest wurde hier ein Gerät mit der Modellnummer 23122PCD1G ausfindig gemacht. Dieses Modell zeigte sich zuvor schon bei der Zertifizierungsstelle BIS und in der IMDA-Datenbank. Laut dem Geekbench-Eintrag kommt hier ein Octa-Core-Chip zum Einsatz, der mit maximal 2,4 GHz takten darf. Hierbei handelt es sich vermutlich um den Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 handeln, der im August 2023 vorgestellt wurde. Der SoC erreicht im Benchmark einen Single-Core-Score von 1.015 Punkten und einen Multi-Core-Score von 2.901 Punkten.

Der Eintrag verrät außerdem, dass das Smartphone über 12 GB RAM verfügt. Zudem lief auf dem Gerät das ältere Android 13, obwohl Android 14 bereits verfügbar ist. Das Poco X6 soll zudem den Codenamen „Garnet“ tragen – somit könnte es sich hierbei um ein umgelabeltes Redmi Note 13 Pro handeln. Sollte dies der Fall sein, erwarten uns ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel mit 120 Hz, eine Triple-Kamera mit 200 MP Hauptsensor und ein 5.100 mAh Akku mit 67 Watt Laden.

Poco X6 Pro: Globale Version des Redmi K70E

Zuletzt ist bei der NBTC-Zertifizierung in Thailand ein neuer Eintrag mit der Modellnummer 2311DRK48G aufgetaucht. Hierbei handelt es sich wohl um die globale Version des Redmi K70E, dessen Modellnummer 2311DRK48I lautet. Zumindest spricht hierfür das “G” am Ende, das für “Global” steht. Erstmals wird im Zusammenhang mit der globalen Version auch ein Name verraten. Demnach handelt es sich hierbei um das Poco X6 Pro 5G. Das kommt durchaus überraschend, denn bisher gingen wir davon aus, dass das Redmi K70E hierzulande als Poco F6 Pro erscheinen wird. 

Poco X5 & X5 Pro

Das POCO X5 5G ist mit einem 6,67″ AMOLED-DotDisplay ausgestattet und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dazu gibt es einen dicken Akku und eine potente Kamera für den Alltag.

6,67-Zoll-Display mit 1.800 Nits Helligkeit

Xiaomi hat das Redmi K70E bereits offiziell für den chinesischen Markt vorgestellt. Beim K70E handelt es sich um das günstigste Modell der frischen Redmi K70-Serie, wobei es im Vergleich zum Standard- und Pro-Modell auf einige Features verzichten muss. Der Hersteller verbaut hier ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display, das mit 2,712 x 1.212 Pixeln auflöst und 120 Hz schnell ist. Das Display erreicht eine durchaus beachtliche Spitzenhelligkeit von 1.800 Nits, womit es zum Beispiel heller wird als das Panel des Samsung Galaxy S23 Ultra (Test). Die beiden teureren Modelle schaffen im Peak sogar eine Helligkeit von 4.000 Nits.

Xiaomi Redmi K70E Poco X6 Pro Display
Bild: Xiaomi

MediaTek Dimensity 8300 Ultra statt Snapdragon Chip

Unter der Haube werkelt ein MediaTek Dimensity 8300 Ultra, ein Mittelklasse-Chip mit 4x schnellen Cortex-A715 (3,35 GHz) und 4x effizienten Cortex-A510. Dazu gibt es entweder 12 GB oder 16 GB RAM, wobei der Speicher bis zu 1 TB groß ist. Angetrieben wird die Hardware durch einen 5.500 mAh Akku, der mit bis zu 90 Watt geladen werden kann.

Auf der Rückseite befindet sich ein Triple-Kamera-Setup mit 64 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkelsensor und dem Xiaomi-typischen 2-MP-Sensor. Zur weiteren Ausstattung gehören NFC, Bluetooth 5.4 samt Sony LDAC, LHDC 5.0 und Xiaomis neue HyperOS Software.

Bilder: Xiaomi

Wann erscheint die Poco X6 Serie?

Bislang hat sich das Unternehmen offiziell noch nicht zum Poco X6 Pro geäußert. Der bisherige Veröffentlichungsrhythmus sowie die Zertifizierungseinträge sprechen für eine baldige Vorstellung. Analog zum Poco X5 Pro (Test) dürfte der Release Anfang 2024 erfolgen. Vermutlich wird das neue Pro-Modell im nächsten Jahr an der 500-Euro-Marke kratzen. Laut neusten Gerüchten soll zumindest das kleinere Poco X6 5G für 449 Euro in Europa starten.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 07.11.2023

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^