.B67585 Anzeige
.B67585 .B67585

Das Ende von MIUI: HyperOS kommt 2024 auf weitere Smartphones

Neues Betriebssystem für alle Xiaomi Geräte
Xiaomi

In Kürze wird Xiaomi das Xiaomi 14 vorstellen, bei dem es sich voraussichtlich um das erste Smartphone mit Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 handeln wird. Der Hersteller hat bereits bestätigt, dass das Gerät nicht mit MIUI 15 ausgeliefert wird. Stattdessen wird das neue HyperOS in Zukunft die neue Software-Basis bilden.

Die MIUI-Benutzeroberfläche von Xiaomi gehört zu den ältesten Android Oberflächen. Im August 2010 erschien in China die erste Version von MIUI, die damals noch auf Android 2.2x Froyo basierte. Da Xiaomi zu diesem Zeitpunkt selbst noch keine Smartphones produziert hat, lief die Custom-ROM zunächst auf Modellen anderer Hersteller. 2011 veröffentlichte Xiaomi schließlich mit dem Mi 1 das erste eigene Handy mit MIUI Oberfläche, woraufhin langsam die Entwicklung für andere Hersteller eingestellt wurde.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Smartphone Mittelklasse Test Review
Egal ob günstig oder teuer: MIUI kommt auf allen Xiaomi Smartphones zum Einsatz

Eine Ära geht zu Ende: HyperOS löst MIUI ab

Inzwischen nutzen weltweit rund 200 Millionen User die MIUI-ROM. Zuletzt hat Xiaomi noch die Xiaomi 13T Serie an den Start gebracht, bei der MIUI 14 zum Einsatz kommt. Bisher ging man davon aus, dass mit der Xiaomi 14 Serie auch MIUI 15 auf Basis von Android 14 vorgestellt wird.

Allerdings hat der Hersteller nun das Ende der Software bestätigt. Die nächsten Xiaomi Smartphones werden demnach mit HyperOS ausgeliefert. In China erfolgt der Marktstart noch in diesem Jahr, während der globale Rollout für das kommende Jahr geplant ist. Auch ältere Geräte werden das neue Betriebssystem per Update erhalten. Laut Xiaomi werden folgende Smartphones und Tablets das Update Anfang 2024 bekommen:

Xiaomi HyperOS Android Oberfläche
HyperOS: Das neue Betriebssystem von Xiaomi (Bild: Xiaomi)

HyperOS als Basis für die gesamte Produktpalette

Xiaomi verspricht hier eine komplett neue und überarbeitete Softwarearchitektur – was das genau heißt, wissen wir bisher aber nicht. Die Software wird wie MIUI auf Android basieren, sodass auch weiterhin der Google Play Store samt Apps verfügbar sein wird. Es wird lediglich eine Integration des hauseigenen „Vela IoT-System“ geben. Zudem soll HyperOS zukünftig nicht nur auf Smartphones, sondern auf allen Produkten des Herstellers zum Einsatz kommen. Hierzu zählen auch die kommenden Elektroautos, an denen aktuell gearbeitet wird.

Erste Bilder zeigen iOS ähnliches Design

Im Netz kursieren bereits erste Bilder, auf denen die neue HyperOS Oberfläche zu sehen ist. Dabei handelt es sich jedoch um eine ältere Version, die von einigen experimentierfreudigen Usern installiert wurde. Die Screenshots zeigen unter anderem die neuen Lockscreen-Anpassungen, die stark an iOS erinnern. Auch die neue Kamera-App scheint sich optisch an Apples Vorbild zu orientieren. Offenbar entfernt sich Xiaomi mit HyperOS noch weiter vom Android-Standard und setzt stattdessen verstärkt auf ein iOS-ähnliche Design.

Bilder: Gizmochina
Quellen
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^