Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

GeForce RTX 4090 Ti: Nvidia-Grafikkarte auf Eis gelegt?

Und: Erste Gerüchte zu RTX 5000!

Ihr braucht wohl nicht mehr auf eine GeForce RTX 4090 Ti warten, denn neusten Gerüchten zufolge soll Nvidia das Ultra-High-End-Modell wohl doch streichen. Was ist dran an der Geschichte?

Der für gewöhnlich gut informierte Twitter-Nutzer „Kopite7kimi“ meldet, dass Nvidia einen Launch der vermeintlichen GeForce RTX 4090 Ti nicht mehr einplant. Gründe für diesen Schritt sind zwar nicht bekannt, doch damit wäre ein Vollausbau der AD102-GPU erst einmal „ungenutzt“.

Wir können nur spekulieren, doch womöglich sieht Nvidia derzeit einfach keinen Markt für solch ein Modell, da selbst eine RTX 4090 mit über 1.600 Euro noch immer recht hochpreisig ist. Ein Ti-Modell mit mehr Leistung dürfte sicherlich weit über 2.500 Euro kosten, womöglich sogar etwas mehr. Angesichts zurückgehender Zahlen im Gaming-Bereich, wäre es durchaus fraglich, wie viele Leute da zugreifen würden.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Zudem gäbe es für eine RTX 4090 Ti keine wirkliche Konkurrenz, außer womöglich Workstation-Karten. Mit bisher vermuteten 18.176 FP32-Shadern (11 % mehr), 96 MB L2-Cache (33 % mehr) und 24 GB Speicher (gleichbleibend) wäre die Karte aber dennoch ein ziemliches Gaming-Biest. Gut möglich, dass Nvidia dann erstmals die volle Leistung des 12VHPWR-Steckers von bis zu 600 Watt ausgenutzt hätte.

Darüber hinaus gibt Kopite7kimi einen ersten Ausblick zur nächsten RTX-Generation. „Ada-Next“ soll wohl über ein 512 Bit breites Speicherinterface verfügen, wodurch Nvidia die Bandbreite verdoppeln könnt. Mit 32 GTs schnellem GDDR7-Speicher wären bis zu 2 Terabyte pro Sekunde möglich.

Das ist bisher aber noch Zukunftsmusik und eine rein theoretische Vermutung. Es bleibt also fraglich, was genau Nvidia für GeForce RTX 5000 plant. Der aktuellen Roadmap zufolge soll „Ada-Next“ sowieso erst im Jahr 2025 erscheinen – genießt die Gerüchte also mit etwas Vorsicht.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^