Test: Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB

AiO-Wasserkühlung mit schicker RGB-Beleuchtung
Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB Titelbild

Die zweite Generation der Cooler Master MasterLiquid ML240L bekommt nicht nur neue Lüfter spendiert, sondern erhält auch eine optimierte Pumpe und einen Radiator mit einer vergrößerten Oberfläche. Das lässt auf eine starke Performance hoffen, die sich gegenüber der Konkurrenz natürlich behaupten möchte. Wie schlägt sich die All-in-One-Wasserkühlung mit RGB-Beleuchtung im Praxistest?

Übersicht

Die MasterLiquid ML240L V2 RGB reiht sich zusammen mit dem kleineren Modell, der MasterLiquid ML120L V2 RGB, in das relativ breite AiO-Portfolio von Cooler Master ein. Preislich liegt die AiO-Wasserkühlung bei 69,90 Euro* UVP mit 240-mm-Radiator, die kleinere Ausführung mit einem 120-mm-Radiator kostet 59,90 Euro* UVP. Preislich trifft die Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB auf Konkurrenten wie die Enermax Liqmax III RGB 240 (Test) oder Arctic Liquid Freezer II 240 (Test). Es wird also spannend zu sehen sein, wie sich die Wasserkühlung in der Praxis schlägt.

Lieferumfang

Design & Eigenschaften

Cooler Master hat sich bei der zweiten Generation der MasterLiquid AiO-Wasserkühlung für einige Veränderungen entschieden. Der Hersteller setzt nicht nur auf eine neue Pumpe, auch das äußere Design und der Radiator haben sich verändert. Die größte Veränderung gibt es wohl bei der Zweikammer-Pumpe, die laut Cooler Master in der dritten Generation eine erhöhte Kammerkapazität, einen besseren Flüssigkeitsaustausch und eine bessere Langlebigkeit der Bauteile erhalten hat.

Die MTTF („mean time to failure“) wird vom Hersteller mit 70.000 Stunden angegeben. Strom bekommt die Pumpeneinheit über einen 3-Pin-Anschluss, darüber hinaus sorgt ein 4-Pin-RGB-Anschluss für die Beleuchtung. Auf der rechten Seite der Pumpe sind die beiden Schläuche angebracht, die für den besseren Look mit Stoff ummantelt sind und den Radiator in den Kreislauf einbinden. Sie sind leicht justierbar und halten ausreichend Abstand zum Arbeitsspeicher.

Der Kühlerblock unterhalb der Pumpe ist aus Kupfer gefertigt und soll so die Wärme effizient an die Kühlflüssigkeit abgeben. Cooler Master gibt eine TDP von bis zu 200 Watt an. Für die Montage gibt es vier Löcher im Kunststoffrahmen, an denen zwei Metallstege installiert werden. Die Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB unterstützt alle aktuellen Mainstream-Sockel von AMD (AM4, AM3(+), AM2(+),FM2(+), FM1) sowie Intel (LGA 2066, 2011 (-v3), 1200, 1151, 1150, 1155, 1156). Die große AMD TR4 Plattform für die Threadripper-CPUs fehlt, dort ist der Heatspreader jedoch auch deutlich größer.

Radiator bekommt mehr Kühloberfläche

Der Radiator bietet eine Länge von 240 Millimeter und eine Dicke von 27 Millimeter. Er besteht aus Aluminium und ist in einem kantigen Design gehalten. Laut Cooler Master wurde die Kühloberfläche der Finnen gegenüber dem Vorgänger um 20% gesteigert – trotz gleichbleibender Maße. Hierzu wurden Lamellen sowie die Wasserkanäle verlängert. Im Ergebnis soll diese Technik für einen besseren Wärmeaustausch sorgen und damit die Kühlleistung steigern.

Für genug Druck zwischen den Lamellen sollen zwei 120-mm-Lüfter sorgen. Cooler Master setzt hierbei auf die neuen SickleFlow 120 RGB, die über ein Rifle-Lager verfügen und mit einem Drehzahlbereich von 650 bis 1.800 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Sie werden jeweils über ein 4-Pin-Kabel am Mainboard angeschlossen, zudem wird die Beleuchtung über ein 4-Pin-RGB-Anschluss angebunden. Für eine einfache Kontrolle beider Lüfter ist ein Y-Adapter mit im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich gibt es drei Kunststoff-Clips, die zwei RGB-Anschlüsse fixieren. Das ist eine feine und durchaus praktische Zugabe.

Darf nicht fehlen: die RGB-Beleuchtung

Apropos Beleuchtung, hierfür stehen den Lüftern jeweils sechs LEDs zur Verfügung. Diese beleuchten die Lüfterblätter sehr gleichmäßig und sorgen in Kombination mit der dezenten Silhouette des Logos auf der Pumpe für einen schicken Look. Sowohl die Lüfter als auch die Pumpe können über das Mainboard gesteuert werden (ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome Sync), alternativ gibt es einen RGB-Controller. Dieser ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und kann durch einige Farben und Effekte der Beleuchtung schalten.

Die Montage der Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB ist simpel gestaltet und wird von der Bedienungsanleitung gut erklärt. Sowohl die Pumpeneinheit als auch der Radiator mitsamt Lüftern sind in wenigen Minuten im Gehäuse installiert. Sehr praktisch sind übrigens die langen Schrauben, die im Kopf noch ein weiteres Gewinde aufweisen. Das sorgt für etwas mehr Flexibilität für die Montage in den unterschiedlichsten Gehäusen.

Kühlleistung

Für unseren Praxistest haben wir die AiO-Wasserkühlung auf einen Intel Core i9-7900X installiert, welcher auf einem MSI X299 Gaming M7 ACK (Test) sitzt. Anschließend haben wir das System sowohl im Leerlauf (Idle) als auch unter Volllast mit der Standard-Drehzahlkurve getestet, hierfür haben wir den CPU-Z Stresstest genutzt. Der Temperaturverlauf (Raumtemperatur: ca. 21 °C) wurde mit der Software HWMonitor als auch CoreTemp aufgezeichnet.

Testsystem:

Im Leerlauf (Idle) liefert die AiO-Wasserkühlung eine solide Leistung ab, hier liegen die Temperaturen im guten Bereich. Unter Volllast zeigt die MasterLiquid ML240L V2 RGB ebenfalls, dass sie mit guten Werten punkten kann – der Prozessor wird maximal 55°C warm. Sie bewegt sich im Mittelfeld und muss sich keinesfalls vor der Konkurrenz verstecken. Lediglich die Modelle von Enermax, wie beispielsweise die Liqmax III ARGB 360mm (Test), bieten hier noch etwas mehr Leistung. Allerdings sind die erreichten Werte für einen Intel Core i9-7900X immer noch hervorragend.

Die Geräuschkulisse ist im Leerlauf als angenehm zu bezeichnen, unter Last werden Lüfter als auch die Pumpe deutlich auffälliger. Störend ist die Lautstärke nicht, bietet im Vergleich zu anderen AiO-Wasserkühlungen allerdings noch Potenzial. Überraschend ist hierbei, dass die Lüfter deutlich stärker wahrzunehmen sind als die Pumpe. Insgesamt ordnen wir die MasterLiquid ML240L V2 RGB zu den eher leiseren, aber nicht zu den leisesten AiO-Wasserkühlungen zu.

Jetzt seid ihr gefragt: Was sagt ihr zur Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB? Wäre das eine AiO-Wasserkühlung für euer System? Oder steht ihr eher auf einen dezenten Look ohne Beleuchtung? Schreibt eure Meinung doch gern mal in die Kommentare, ganz unten hier in diesem Testbericht. Wir sind auf euer Feedback gespannt! ?

Fazit

Cooler Master legt den Fokus der MasterLiquid ML240L V2 RGB besonders auf die Verbesserungen von Pumpe und Radiator. Wir können das zwar nicht direkt mit dem Vorgänger vergleichen, dennoch hinterlässt die AiO-Wasserkühlung einen guten Eindruck. Die Kühlleistung ist sowohl im Leerlauf als auch unter Last anständig, zudem ist die Geräuschkulisse angenehm – hier platziert sich die MasterLiquid ML240L V2 RGB im mittleren Bereich.

Darüber hinaus kann die Wasserkühlung mit einer guten Verarbeitung und einem schlichten, aber modernen Design punkten. Eine RGB-Beleuchtung darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Die LEDs können entweder manuell über den mitgelieferten Controller oder automatisch per Software mit einem kompatiblen Mainboard gesteuert werden.

Die Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB liegt bei 69,90 Euro* UVP, ein durchaus attraktiver Preis für die gelieferte Leistung. Als Alternative bietet sich beispielsweise eine Arctic Liquid Freezer II 240mm (Test) an, die ebenfalls für etwa 70 Euro erhältlich ist, auf eine Beleuchtung verzichtet und dafür noch ein Stück leiser arbeitet.

Update: Mittlerweile hat Cooler Master das AiO-Portfolio deutlich erweitert und beispielsweise die MasterLiquid ML240 Illusion White Edition (hier im Test) oder MasterLiquid PL240 Flux (zum Test) an den Start gebracht (wenn beide auch etwas teurer sind als die ML240L V2 RGB).

CPU-Kühler
Allround-PC.com Award
06/2020
Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB
Preis-Leistung

Pro

  • gute Kühlleistung
  • schnelle und einfache Montage
  • schicke RGB-Beleuchtung + RGB-Controller im Paket
  • Y-Adapter und RGB-Clip im Lieferumfang

Contra

  • Geräuschkulisse (bei voller Drehzahl)
Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 29.05.2020

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja

... ist vor allem für die Bereiche Smartphones und Mobile zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights wie Gehäuse, Prozessoren und Mainboards. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^