Test: Sharkoon Skiller Mech SGK3
Sharkoon hat in der Vergangenheit bereits des Öfteren bewiesen, dass gute Gaming-Peripherie nicht viel kosten muss. Wie die neuste Tastatur, die Skiller Mech SGK3, abschneidet, erfahrt ihr in unserem Test.
Sharkoon stellt seit der Gründung in 2003 außergewöhnliche Produkte rund um den PC unter dem Motto "Designed in Germany" her. Aktuell umfasst das Sortiment mehr als 250 Artikel in dreizehn Kategorien - erhältlich in über vierzig Ländern weltweit. Von aufwendig designten Gehäusen über leistungsstarke Gaming-Peripherie bis hin zu zuverlässigen externen Speicherlösungen. Sharkoon-Produkte richten sich an enthusiastische Gamer und PC-Anwender, die Wert auf beste Performance mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Vierzig Mitarbeiter in zwei unabhängig organisierten Standorten in Deutschland und Taiwan stellen sicher, dass auch zukünftige Technik-Trends stets Beachtung finden.
Sharkoon hat in der Vergangenheit bereits des Öfteren bewiesen, dass gute Gaming-Peripherie nicht viel kosten muss. Wie die neuste Tastatur, die Skiller Mech SGK3, abschneidet, erfahrt ihr in unserem Test.
Die Sharkoon PureWriter TKL soll durch den geringen Weg zum Schaltpunkt sowie spürbare Klick- und Umschaltpunkte ein Arbeiten bei Schreibmaschinen-Atmosphäre ermöglichen. Wir klären, ob sich die Tastatur gut zum Verfassen von Texten eignet und welche weiteren Funktionen sie bietet.
Das Sharkoon B1 zählt mit einem Preis von rund 60 Euro zu den günstigeren Headsets. Entgegen dem aktuellen Trend richtet es sich jedoch nicht nur an Gamer. Wie sich das Stereo-Headset schlägt und ob es uns überzeugen kann, klären wir im Test.
Mäuse, Tastaturen, Headsets und jetzt auch Gaming-Stühle: Sharkoon hat seine Skiller-Serie um eine weitere Kategorie erweitert. Wie sich das Topmodell Skiller SGS3 im zeitlosen Schwarz-Weiß-Design schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.
Wer eine RGB-Maus, RGB-Tastatur, RGB-Headset und einen voll ausgeleuchteten PC sein Eigen nennt, sieht mit einem schlichten, unbeleuchteten Mauspad natürlich ziemlich alt aus, denkt sich Sharkoon und spendiert der 1337 Textil-Maus-Mat einen illuminierten RGB-String.
Sharkoon erweitert mit dem SKILLER SGS2 Gaming Stuhl die bekannte Gaming-Serie um ein weiteres Produkt. Mit dem neuen Stuhl möchte Sharkoon die Kritikpunkte an seinen Vorgänger, den SKILLER SGS3 beheben und ein verbessertes Gesamtpaket auf den Markt bringen.
Das Sharkoon Skiller SGC1 ergänzt die Produktplatte des Herstellers um einen weiteren Midi-Tower im günstigen Preissegment. Es ist das erste Gehäuse aus der Skiller-Serie und wahlweise mit oder ohne Seitenfenster erhältlich.
Sharkoon stellt zwei neue Micto-ATX-Gehäuse vor, welche mit einem Tunnel für Netzteil und Festplatten, einem verschiebbaren Festplattenkäfig und einem Kabelmanagement-System viele Optionen zur optischen Gestaltung bieten, die Window-Version des Sharkoon S1000 legt noch mit einem Acryl-Seitenfenster nach.