.B74228 Anzeige
.B74228 .B74228

Xiaomi 14 Pro: Snapdragon 8 Gen 3 Flaggschiff mit variabler Kamerablende

Die ersten Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 3 sind da!
Xiaomi

Xiaomi hat in China die Xiaomi 14 Serie offiziell vorgestellt: Hierbei handelt es sich um die ersten kaufbaren Smartphones weltweit, die mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet sind. Daneben trumpft das neue Pro-Modell unter anderem mit einer lichtstarken Kamera mit variabler Blende auf.

In den letzten Tagen gab es vermehrt Gerüchte rund um die Xiaomi 14 Serie. Zwischenzeitlich hatte Xiaomi bereits erste Teaserbilder veröffentlicht, auf denen die Smartphones schon teilweise zu sehen waren. Nun hat der Hersteller das Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Pro offiziell im Rahmen eines größeren Launch-Events vorgestellt. Das kleine Xiaomi 14 startet in China für 4.599 Yuan (ca. 610 Euro), während das Pro Modell ab 5.499 Yuan (ca. 730 Euro) zu haben ist. Bislang hat sich der Hersteller noch nicht zu einem Release in Europa geäußert. Vermutlich werden die Smartphone, analog zur Xiaomi 13 Serie, hierzulande im ersten Quartal 2024 erscheinen.

Xiaomi 14 Xiaomi1 4 Pro Preise
Bild: Xiaomi

Xiaomi 14 (Pro): Die ersten Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 3

Unter der Haube kommt bei beiden Geräten der frisch vorgestellte Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen Octa-Core-Prozessor, der auf eine veränderte 1+5+2-Konfiguration setzt. Im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 2 aus dem Xiaomi 13 Pro erzielt der neue Chip rund 33 % höhere Werte im Multicore-Benchmark sowie 15 % höhere Singlecore-Werte. Im Falle des Pro-Modells werden zudem 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher verbaut sowie 256 GB, 512 GB oder 1 TB internen Speicher. Das kleinere Modell verfügt wiederum über 8, 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher.

Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 SoC in einer Hülle aus Plexiglas.

Pro-Modell mit größerem OLED-Display

Auf der Front des Xiaomi 14 Pro sitzt ein 6,73 Zoll großes OLED-Display, das durch gerade einmal 1,8 Millimeter dicke Ränder eingefasst wird. Das Panel erreicht laut Xiaomi eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits, wobei der Bildschirm mit einer 2K-Auflösung auflösen soll. Die Bildwiederholfrequenz passt sich dynamisch dem Nutzungsverhalten an (LTPO) und variiert zwischen 1 Hz und 120 Hz.

Beim Xiaomi 14 verbaut der Hersteller ein kleineres 6,36 Zoll großes OLED-Display. Das mit 2.670 x 1.200 Pixeln auflöst. Auch hier beträgt die maximale Bildwiederholrate 120 Hz. Bei beiden Smartphones wird das Display durch eine mittig sitzende Punchhole durchbrochen, in der die Frontkamera sitzt.

Laden mit bis zu 120 Watt

Das Xiaomi 14 Pro verfügt über einen 4.880 mAh starken Akku, der mit bis zu 120 Watt per Kabel geladen werden kann. Alternativ lässt sich das Smartphone mit maximal 50 Watt kabellos laden. Im Xiaomi 14 fällt der Akku mit 4.610 mAh etwas kleiner aus. Hier lässt sich der Akku mit bis zu 90 Watt per Kabel oder mit 50 Watt kabellos geladen werden. Zum Laden steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung, der außerdem USB 3.2 Gen 2 unterstützt. Somit können Daten mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s übertragen werden.

Lichtempfindliche Leica-Kamera mit variabler Blende

Spannend ist in diesem Jahr auch wieder das Kamera-Setup auf der Rückseite, das bei den beiden Smartphones relativ ähnlich ausfällt. Als Ultraweitwinkelkamera dient jeweils ein 50-MP-Sensor mit f/2.2-Blende und 14 mm Brennweite (Kleinbild-äquivalent). Daneben gibt es einen Samsung ISOCELL JN1 Sensor mit 50 MP, der als Telekamera mit 75 mm Brennweite fungiert. Zusätzlich bietet der Sensor eine optische Bildstabilisierung sowie eine Makro-Funktion.

Xiaomi 14 Pro Serie Smartphones Kameras
Bild: Xiaomi

Leica Summilux-Objektiv nimmt mehr Licht auf

Den größten Unterschied gibt es bei der Hauptkamera, denn das Xiaomi 14 Pro setzt hier auf ein Leica Summilux-Objektiv mit einer Lichtstärke von f/1.42. Hierdurch werden bei schlechten Lichtbedingungen wohl sichtbar hellere und rauschärmere Bildaufnahmen möglich. Obendrein ist die Blende variabel, um eine bessere Tiefenschärfe zu erhalten. Die Blende kann laut Hersteller stufenlos zwischen f/1.42 und f/4.0 eingestellt werden. Das Xiaomi 14 besitzt im Vergleich eine einfache 50 MP Hauptkamera mit 23 mm Brennweite und 1/1,31-Zoll-Format.

ModellnameXiaomi 14Xiaomi 14 Pro
Bildschirm6,36 Zoll LTPO OLED, HDR10+, 1 – 120 Hz, max. 3.000 Nits6,73 Zoll LTPO OLED, HDR10+, 1 – 120 Hz, max. 3.000 Nits
AuflösungFullHD+ (1.200 x 2.670 Pixel)QHD+ (1.440 x 3.200 Pixel)
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Gen 3Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
Arbeitsspeicher8/ 12/ 16 GB12/ 16 GB
Interner Speicher256 GB/ 512 GB/ 1 TB256 GB/ 512 GB/ 1 TB
Akku4.610 mAh4.880 mAh
Quick- & Wireless-Chargingmax. 90 W + 50 Watt Wireless Chargingmax. 120 W + 50 Watt Wireless Charging
KameraHinten:
– 50 MP, f/1.6, OIS – Hauptsensor
– 50 MP, f/2.2 – Ultraweitwinkel
– 50 MP, f/2.0, OIS – Telefoto (75 mm)
Front:
– 32 MP
Hinten:
– 50 MP, f/1.4 – f/40, OIS – Hauptsensor
– 50 MP, f/2.2 – Ultraweitwinkel
– 50 MP, f/2.0, OIS – Telefoto (75 mm)
Front:
– 32 MP
BetriebssystemAndroid 14 + HyperOSAndroid 14 + HyperOS
Konnektivität5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC
AnschlüsseUSB-C 3.2 Gen 2USB-C 3.2 Gen 2
Abmessungen152,8 x 71,5 x 8,2 mm161,4 x 75,3 x 8,5 mm
Gewicht188 g223 g
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^