Wer ein iPhone sein Eigen nennt und sich smarte Technik ums Handgelenk schnallen will, kommt an einer Apple Watch praktisch kaum vorbei. Auch in diesem Jahr wird eine neue Generation vorgestellt. Offenbar arbeitet Apple außerdem an einem Pro-Modell, das besonders widerstandsfähig und für Extremsportler geeignet sein soll.
Update: Die Apple Watch Series 8 ist offiziell
Das „Far Out“-Event ist zu Ende und Apple hat die neuen Smartwatch-Modelle offiziell vorgestellt. Allerdings hatte der Hersteller eine Überraschung parat, denn es wurde nicht wie erwartet eine Watch Pro angekündigt. Stattdessen zeigten die Kalifornier die Apple Watch Ultra, bei der es sich um eine robustere, und massivere Uhr handelt. Daneben wurde ebenso die Watch SE2 sowie die normale Serie 8 vorgestellt.
Update vom 7. September:
Heute Abend stellt Apple die neue Apple Watch Series 8 vor. Zu den bisherigen Gerüchten, Vermutungen und Leaks zum Design gesellen sich nun kurz vor der offiziellen Enthüllung neue CAD-Renderbilder der Watch Pro. Der zuvor erwähnte Mark Gurman bestätigt die Echtheit der Bilder. Zu sehen ist das flache Design der robusteren Pro-Variante, sowie eine vermutlich konfigurierbare, zweite Taste auf der linken Seite.

Update vom 5. September:
Das Apple Watch Series 8 Line-up wird sich wohl aus insgesamt drei Modellen zusammensetzen. Dies geht zumindest aus einem Bericht des Bloomberg Redakteurs Mark Gurman hervor. Demnach wird Apple auf dem „Far Out“ Launch-Event am 7. September die Apple Watch Series 8, die Watch SE sowie die Watch Pro vorstellen. Die Watch SE wird scheinbar das Design des Vorgängers beibehalten. Dafür erhält das Modell ein Upgrade auf den Apple S8 Chip, der auch in den anderen beiden Varianten zum Einsatz kommen wird. Weiterhin wird Apple der Series 8 einen Hauttemperatursensor spendieren, wobei auch hier keine Design-Änderung erwartet wird.

Das spannendste Modell dürfte die Apple Watch Pro werden, die Gerüchten zufolge ein brandneues Design erhält. So soll die Pro-Version über alle Features der Series 8 verfügen und diese in einem größeren sowie robusteren Gehäuse vereinen. Allerdings dürfte die Watch Pro laut Gurman deutlich teurer werden als bisherigen Modelle. So soll die Smartwatch 900 bis 1.000 US-Dollar kosten, was hierzulande etwa 1.070 bis 1.190 Euro entsprechen dürfte. Auf offizielle Informationen müssen wir nicht mehr lange warten, denn das Launch-Event wird in wenigen Tagen stattfinden.
Update vom 29. August:
Einem neuen Bericht der japanischen Website “Mac Otakara” zufolge soll das Pro-Modell der kommenden Apple Watch Generation eine Gehäusegröße von 47 mm aufweisen. Das Display soll, wie bereits länger vermutet, in etwa 2 Zoll messen. Auch bekräftigt der Bericht erneut Gerüchte, dass Apple bei der für Extremsportler gedachten Variante ein völlig neues Design einsetzen wird.
Um Outdoor-Bedingungen besser trotzen zu können, soll der Bildschirm der Apple Watch Pro flach gehalten werden und auf die gerundeten Ecken und Kanten bisheriger Modelle verzichten. Zusammen mit einem Gehäuse aus Titan oder Edelstahl würde ein flaches Display die Widerstandsfähigkeit der Uhr erhöhen.
Update vom 16. August:
Der für gewöhnlich zuverlässige Leaker Max Weinbach hat über seinen Telegram-Kanal behauptet, dass die Apple Watch Series 8 später veröffentlicht wird. So soll die Smartwatch entgegen bisheriger Vermutungen erst im Oktober dieses Jahres erscheinen. Neben der Classic-Version soll laut Weinbach ebenfalls ein Rugged-Modell erscheinen. Damit liefert der Leaker einen weiteren potenziellen Namen für das proklamierte Pro-Modell. Der Beiname „Rugged“ gibt hierbei einen Hinweis auf die robustere Variante der Series 8. Wir dürfen gespannt sein, wie Apple die Outdoor-Smartwatch tatsächlich benennen wird.
Update vom 26. Juli:
Der Bloomberg Redakteur Mark Gurman hat einige neue Details zur Apple Watch Pro geteilt. Demnach wird das Pro-Modell über ein gänzlich neues Design verfügen. Damit würde Apple erstmals seit der Series 4 aus dem Jahr 2018 das Äußere der Smartwatch-Serie verändern. Wie genau die Uhr letztlich aussehen wird, ist bisher jedoch nicht bekannt. Zumindest soll die Series 8 die rechteckige Optik beibehalten. Flache Kanten, wie sie zuletzt vermutetet wurden, soll es laut Gurman nicht geben.
Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass die Akkulaufzeit beim Pro-Modell deutlich besser ausfallen soll als bei bisherigen Versionen. So soll die Uhr eine Laufzeit von mehreren Tagen bieten. Ermöglicht wird dies durch den neuen Stromsparmodus, welcher mit watchOS 9 eingeführt werden könnte.
Update vom 12. Juli:
Die für Extremsportler*innen gedachte Apple Watch Series 8 könnte als Pro-Variante auf den Markt kommen. Wie auch schon beim iPhone, iPad und MacBook würde Apple dann auch der eigenen Smartwatch ein besonderes Topmodell spendieren. Bloomberg-Redakteur Mark Gurman zufolge, der vor einigen Tagen bereits über die gesonderte Outdoor-Variante berichtet (siehe Update darunter), könnte Apple die Uhr auch als „Watch Extreme, Watch Max„ oder „Watch Explorer Edition„ an den Start bringen.
Im Fokus stehen ein größeres, robusteres Display, erweitertes Tracking für Schwimmen und Wandern sowie eine längere Laufzeit durch einen größeren Akku. Das Gehäuse soll aus hochwertigem Metall bestehen, vermutlich Titan. Das könnte sich dann schlussendlich auch im Preis widerspiegeln, der durchaus bei über 900 $ liegen könnte. Eben eine Pro-Watch zum Pro-Preis, wie auch bei den iPhones.
Update vom 07. Juli:
Bereits seit einigen Monaten existieren Gerüchte, dass Apple in diesem Jahr eine Outdoor-Variante der Watch Series 8 vorstellen wird. Nun sind einige technische Details zur Extremsport-Version aufgetaucht. Die Informationen stammen dabei abermals vom gewöhnlich gut informierten Bloomberg Redakteur Mark Gurman. Demnach wird die Uhr über ein 2 Zoll großes Display verfügen, welches mit 410 x 502 Pixeln auflöst. Damit würde der Bildschirm etwa 0,1 Zoll größer ausfallen als bei der Watch Series 7.
Das Gehäuse der Outdoor-Uhr soll im Vergleich zum regulären Modell robuster ausfallen und aus Titan oder Edelstahl bestehen. Zudem könnte Apple das angewachsene Gehäuse ausnutzen, um einen stärkeren Akku unterzubringen. Dadurch dürfte laut Gurman die Akkulaufzeit des smarten Begleiters deutlich profitieren. Im Inneren kommt scheinbar wie bei der Watch Serie 8 und Watch SE 2 der Apple S8 Prozessor zum Einsatz.

Update vom 04. Juli:
Der zumeist gut informierte Bloomberg Redakteur Mark Gurman hat erneut einige Details zur Apple Watch Series 8 preisgegeben. Demnach wird die nächste Smartwatch des Herstellers über einen Sensor verfügen, der eine Hauttemperatur-Überwachung ermöglicht. So könnten Nutzer*innen zukünftig benachrichtigt werden, sobald die Körpertemperatur erhöht ist. Dadurch wäre eine frühzeitige Erkennung von Krankheiten denkbar. Eine genaue Temperaturwiedergabe soll jedoch nicht erfolgen, da Umwelteinflüsse eine präzise Angabe erschweren.
Hierbei handelt es sich aber keineswegs um ein neues Gerücht. Bereits im März waren entsprechende Leaks zu einem Hauttemperatursensor aufgetaucht. Allerdings ging Gurman bisher davon aus, dass dieser zunächst nicht für eine Fiebermessung nutzbar sein wird. Die Funktion soll sowohl auf der Series 8 als auch auf einer neuen Outdoor-Variante verfügbar sein. Abseits davon werden die Uhren wohl keine größeren Neuerungen oder Performance-Sprünge mit sich bringen.
watchOS 9 – das sind die Neuerung im Überblick
Vier neue Watch Faces: Lunar, Playtime, Metropolitan, Astronomy
- Lunar: Darstellung des Mondkalenders, der besonders im islamischen oder asiatischen Raum sehr häufig benutzt wird
- Playtime: moderne Kunst
- Metropolitan: klassisches Zifferblatt
- Astronomy: nun in überarbeiteter Form und bietet neben einer neuen Sternenkarte auch aktuelle Wolkendaten
Ausführliches Schlaftracking
Die Schlafüberwachung von watchOS 9 kann jetzt auch die einzelnen Schlafphasen (REM, Kern, Tiefschlaf) erkennen und aufzeichnen. Dazu werden die Daten des Beschleunigungs- und Herzfrequenzsensors ausgewertet.
Medikamente App
Mit der neuen App „Medikamente“ können ganz einfach Medikamentenlisten erstellt und Erinnerungen eingerichtet werden. Leider nur für die Nutzer in den USA gibt es zudem eine Warnung bei bekannten Wechselwirkungen.
Langzeitaufzeichnung von Herzrhythmusstörungen
Ebenfalls hinzugekommen ist nun die Möglichkeit etwaige Herzrhythmusstörungen wie z.b. ein Vorhofflimmern über einen längeren Zeitraum aufzuzeichnen und im Anschluss einen Report als PDF für seinen Arzt zu exportieren. Per EKG-App werden weiterhin Warnungen ausgegeben, sofern der Verdacht auf einer Herzrhythmusstörung vorliegt.
weitere Updates in watchOS 9
- verbesserter Datenschutz: alle Fitness- & Gesundheitsdaten sind verschlüsselt, sowohl auf den Geräten selbst als auch in der iCloud und werden ebenfalls verschlüsselt übertragen
- mit Apple Watch Mirroring kann die Apple Watch auch einfach mit dem iPhone z.b. via Spracheingaben gesteuert werden
- das QWERTZ-Keyboard der Apple Watch 7 unterstützt jetzt auch Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch
- die Kalender-App wurde überarbeitet und ermöglicht nun das Anlegen von Terminen direkt von der Uhr aus
- die Workout-App zeigt jetzt noch mehr Daten, bei Triathleten erkennt die Uhr jetzt automatisch, welche Sportart gerade ausgeführt wird
Apple WWDC 2022 Livestream mitverfolgen
Update vom 4. Juni
Die WWDC 2022 steht an und wie gewohnt wird es auf Apples jährlicher Entwicklerkonferenz vor allem um Software gehen. Neben iOS 16, einer neuen iPadOS-Version und dem nächsten macOS erwarten wir auch eine Aktualisierung für die Apple Watch. Gehen wir nach den Versionsnummern, müsste watchOS 9 vorgestellt werden. Die Kollegen von Cnet haben eine Übersicht der umfangreichen Neuerungen von watchOS 9 erstellt, die wir den letzten Gerüchten zufolge erwarten können. Darunter sind ein neuer Energiesparmodus, eine Autounfallerkennung, mehr Gesundheitsfeatures wie Medikamentenerinnerungen, Verbesserungen der Erkennung von Vorhofflimmern und natürlich neue Watchfaces und Workout-Arten. Worauf hofft ihr bei der nächsten Software für die Apple Watch?
Update vom 17. Mai
Apple ist bei der Apple Watch in den vergangenen Generationen einem ähnlichen Design treu geblieben. Die Apple Watch Series 8 soll jedoch mit altbekannten Traditionen brechen, wie aktuelle Leaks vermuten lassen. Wie auch etwa schon zuvor bei iPhone und iPad umgesetzt, soll sich die neue Apple Watch von einigen Rundungen verabschieden. Damit würde sich die erfolgreichste Smartwatch-Reihe der Welt wahrscheinlich etwas besser ins restliche Produktportfolio einfügen. Allerdings sind solche Gerüchte mit etwas Skepsis zu genießen, da schon die Watch Series 7 ein Update ihres Aussehens mitbringen sollte. Mehr werden wir zur offiziellen Vorstellung im Herbst wissen.
Update vom 8. März
Beim Apple-Event gab es zwar keine neuen Informationen zur Apple Watch 8, aber dafür folgende Neuheiten:
Ursprüngliche Meldung vom 7. März:
Die Smartwatch-Reihe von Apple bekommt seit ihrer Einführung im Jahr 2015 jedes Jahr eine Neuauflage, doch die Generation, die 2022 ansteht, soll eine ganz besondere sein. Bloomberg-Journalist Mark Gurman, der in seinem Newsletter immer wieder bis dato unbekannte Informationen über die nächsten Apple-Produkte verbreitet, hat in der neusten Ausgabe auch die Apple Watch Series 8 ins Visier genommen.
Watch Series 3 wird wahrscheinlich eingestellt
Gurman zufolge soll dieses Jahr „das wichtigste Jahr für Apple in Bezug auf die Geschichte der Apple Watch“ werden. Erstmalig könnte es drei Modelle geben, neben den bekannten zwei Ausführungen in mit 41 und 45 Millimetern auch eine Sport-Version, die mit einem widerstandsfähigeren Gehäuse daherkommen könnte.
Die Apple Watch Series 3, die derzeit noch als günstigste Möglichkeit zum Einstieg in die Welt der watchOS-Wearables im Angebot geführt wird, dürfte mit der nächsten Generation schließlich eingestellt werden. Nach fünf Jahren seit ihrer Vorstellung hat sie sich das aber auch verdient.
Apple Watch Series 8 mit Sensor für Körpertemperatur?
Die Apple Watch hat sich über die letzten Jahre bezogen auf Gesundheitsfunktionen stetig weiterentwickelt. Großartige neue Sensoren sollen dahingehend nicht eingeführt werden, allerdings ist seit letztem Jahr schon ein Messer für die Körpertemperatur im Gespräch. Apple experimentiert wohl auch schon länger mit Sensoren für Blutdruck und Blutzucker, in der Apple Watch Series 8 können wir aber wohl noch nicht damit rechnen.
Beim Design kündigen sich keine wirklichen Veränderungen an, die Apple Watch bleibt ihrem ikonischen quadratischen Aussehen also wenig überraschend treu. Dafür soll es unter der Haube mit einem neuen Chip deutlich mehr Leistung geben.
Wann kommt die Apple Watch Series 8?
Ein offizieller Termin für die Präsentation der Apple Watch Series 8 bleibt bislang aus. Ausgehend von der Watch Series 7 dürfte es wieder im Herbst, vermutlich im Oktober 2022, neben dem iPhone 14 so weit sein. Erst einmal blicken wir dem Frühjahrsevent entgegen, auf dem unter anderem ein iPhone SE 3 mit 5G sowie ein neues iPad Air vorgestellt werden sollen.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 07.03.2022
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar