Die Pixel-Leaks gehen weiter, obwohl das Pixel 8 und 8 Pro noch nicht auf dem Markt verfügbar sind. Jüngst hat der bekannte Leaker OnLeaks hochauflösende Renderbilder zum Google Pixel 8a veröffentlicht. Das Smartphone übernimmt das Pixel-8-Design, hat jedoch breitere Bildschirmränder.
Design an Pixel 8 angelehnt
Gemeinsam mit der Webseite Smartprix hat Steve Hemmerstoffer, alias OnLeaks, Renderbilder des Google Pixel 8a geteilt. Der Nachfolger des Pixel 7a trägt den Codenamen „akita“ und war bereits kürzlich auf geleakten Fotos zu sehen. Die OnLeaks-Renderbilder sind hochauflösender und demonstrieren das Smartphone von allen Seiten. Das Design wird wohl größtenteils vom Pixel 8 übernommen, denn beide Modelle sehen hinten zum Verwechseln ähnlich aus.
Leicht größer als das Pixel 8
Vorn werden die Unterschiede deutlicher, da Google beim A-Modell ein Display mit breiteren Rändern verbauen wird. Deshalb sind die Abmessungen von 152,1 × 72,6 × 8,9 Millimetern sogar etwas größer als beim Pixel 8 (150,5 × 70,8 × 8,9 mm), obwohl das Pixel 8a ein kleineres Display aufweist. Die Bildschirmdiagonale soll nämlich 6,1 Zoll betragen, während das Pixel 8 ein 6,2-Zoll-Display bietet. Die Abmessungen stimmen zudem beinahe mit dem Pixel 7a überein, doch der Nachfolger wirkt wesentlich rundlicher.
Offenbar plant der Hersteller, das Mittelklasse-Modell in Rose und Bay (Blau) zu veröffentlichen. Neben Einsparungen bei den Kameras sind abgespeckte Display-Spezifikationen und ein Tensor G3 mit niedrigerem Takt zu erwarten.
Ausblick zum Release & Preisen
Wann das Pixel 8a erscheinen wird, ist unklar. Der Vorgänger wurde im Mai für 509 Euro vorgestellt, aber zuletzt gab es Gerüchte, dass das Pixel 8a eingestellt werden könnte. Den aktuellen Leaks und Benchmark-Einträgen zufolge scheint derzeit allerdings so, als würde Google planmäßig mit der Entwicklung fortfahren. Falls es tatsächlich erscheint, dürfte es ebenso von der verlängerten Update-Garantie (7 Jahre) profitieren.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar