Update vom 09.06.2021:
Wie der in der Regel gut informierte Huawei-Leaker Teme auf Twitter veröffentlicht hat, hat sich der Launch des Huawei P50 bereits bis Mitte oder Ende Juli nach hinten verschoben. Manche Funktionen seien außerdem den US-Sanktionen zum Opfer gefallen. Die Smartphones hätten sich daher schon etwas vom originalen Plan entfernt. Ob sich das auf das Aussehen oder Spezifikationen bezieht, ist nicht ganz klar.
Nothing has been heard about the P50 series for a while, and apparently will not be heard in the future.
The phones themselves have already changed slightly from the original plan due to sanctions.
Some features have been cut.
Mid to late July (also can delayed) pic.twitter.com/R1qVEHUmu3— Teme (特米)😷|🇫🇮🇨🇳 (@RODENT950) June 9, 2021
Ursprüngliche Meldung vom 07.06.2021:
In der Firmengeschichte von Huawei sind überdurchschnittliche Smartphone-Kameras spätestens seit der ersten Partnerschaft mit Leica im P9 fest verankert. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den jüngsten Ableger, der während der Präsentation zumindest kurz angerissen wurde. Schon zuvor sind einige Details über die Kamera(s) durch Leaks durchgesickert, doch ein paar konkrete Hinweise lassen sich aus der Vorstellung dennoch mitnehmen.
Huawei P50: Leica immer noch an Bord
Da wäre zum einen, dass die Partnerschaft mit Leica auch für das Huawei P50 erneuert wurde, wie aus einem deutlich erkennbaren Schriftzug auf der Rückseite unter der ungewöhnlichen Optik der Kameramodule hervorgeht. Darunter steht: „Vario-Summilux-H 1:1.8-3.4/18-125 ASPH“, was für eine asphärische Telelinse mit variabler Brennweite zwischen 18 und 125 Millimetern spricht. Eine ähnliche Lösung wurde erst kürzlich in den neuen Smartphones von Sony eingeführt.
Nach der Kooperation zwischen Leica und Huawei haben es ihnen andere Smartphone-Hersteller übrigens gleichgetan. So erschien das letzte OnePlus-Smartphone zum Beispiel mit Hasselblad-Technologie, bei Samsung ist die Rede von einer Zusammenarbeit mit Olympus.
Quad-Kamera mit variabler Telelinse
Zumindest eins der P50-Modelle soll mit einem Quad-Kamera-Setup erscheinen, wobei genauere Informationen über die Sensorausstattung leider immer noch fehlen. Zuvor wurde über einen 1-Zoll-Sensor gemunkelt, doch darauf lässt sich ausgehend von den Teaserbildern leider nicht unbedingt schließen. Dennoch verspricht der chinesische Hersteller, dass die „mobile Fotografie auf ein neues Level gehoben“ werde.
Huawei P50: Weiterhin keine Infos zur Veröffentlichung
Während der Präsentation hieß es, dass Huawei noch daran arbeite, einen globalen Marktstart für das P50 und seine Geschwistermodelle vorzubereiten. Wann und zu welchem Preis es schließlich erscheinen könnte, bleibt leider abzuwarten. Preislich attraktivere Konkurrenz für Smartphones wie das Xiaomi Mi 11 Ultra ist bitter nötig – doch ob Huawei mit HarmonyOS überhaupt noch eine Chance auf dem internationalen Smartphonemarkt hat, ist fraglich .
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar